Dienstag, 29. April 2025       Impressum | Kontakt      Mitglied werden

Ergebnisse & Spielberichte

1. Mannschaft

Spielbericht VfL I - FV 08 Unterkochen vom 09.06.2013

VfL Gerstetten - FV 08 Unterkochen 4:2 (1:1)

Bei herrlichem Fußballwetter sahen die zahlreichen Zuschauer ein hervorragendes Fußballspiel auf hohem Niveau. Zu Beginn machten die spielstarken Gäste das Spiel, doch nach und nach übernahmen die Gastgeber das Kommando. Angetrieben vom überragenden M. Evrensel und Kapitän D. Follath erspielte sich der VfL Chance um Chance. Bereits in der 25. Min. erzielte Ch. Drechsler nach einer Musterkombination das 1:0. In der 36. Min. glichen die Gäste durch einen abgefälschten Ball aus. Nach der Pause erhöhte der VfL die Schlagzahl und J. Späth erzielte in der 53. Min. das verdiente 2:1. Die Gäste kamen jedoch erneut in der 59. Min. zum Ausgleich durch ein Wembley-Tor. Der VfL ließ sich dadurch nicht beirren und K. Damrose erzielte in der 67. Min. die erneute Führung. Nun war der Widerstand der Gäste gebrochen. Chance um Chance wurde erspielt und eine davon nutzte T. Bastendorf in der 78. Min. zum entscheidenden 4:2. Der Rest war Sommerfußball auf hohem Niveau. Der 4. Platz für den Neuling in der Bezirksliga war gesichert.

VfL: Braunmiller – Knäulein (Bauer), Schuska, Färber, Senlikoglu (Strobel) – Evrensel, Follath, Eckardt – Damrose, Bastendorf, Drechsler (Späth)


Spielbericht VfB Ellenberg - VfL I vom 02.06.2013

VfB Ellenberg - VfL Gerstetten 4:0 (2:0)

Eine deutliche Niederlage musste der VfL beim weiten Auswärtsspiel in Ellenberg einstecken.
Die Gastgeber drückten vor allem in der ersten Halbzeit gewaltig aufs Tempo und gingen keinem Zweikampf aus dem Weg. Allerdings machte sich der VfL durch individuelle Fehler das Leben selbst schwer und konnte in der Offensive die durchaus guten Torchancen nicht nutzen.

Es war noch keine Minute gespielt, da hätte es im VfL-Gehäuse bereits klingeln müssen. Allerdings drosch der Mittelstürmer den Ball aus 5 Metern freistehend übers Tor. Man hätte meinen können, dass der VfL jetzt wachgerüttelt war, doch dies war weit gefehlt. In der 4. Spielminute nutzte der VfB einen Ballverlust an der Eckfahne und der daraus resultierende Pass in den Strafraum wurde vom Mittelstürmer im Tor untergebracht. Danach versuchte der VfL mit zunehmender Dauer dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken, tat sich aber gegen tief stehende und aggressiv verteidigende Ellenberger sehr schwer.

Dennoch hätte der VfL nach Chancen von Bastendorf, Evrensel und Eckardt ein Treffer gelingen müssen. Auf der Gegenseite machten es die Ellenberger besser: Ein Konter wurde erfolgreich zu Ende gespielt und so stand es nach knapp einer halben Stunde 2:0. Der VfL versuchte weiterhin dem Spiel eine Wende zu geben und den Anschlusstreffer zu erzielen, konnte aber die weiterhin guten Tormöglichkeiten nicht nutzen. So ging es mit einer nicht unverdienten 2:0 Halbzeitführung für den VfB Ellenberg in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie zunehmend. Die Gastgeber standen tief in ihrer eigenen Spielhälfte und machten es dem VfL schwer, gefährlich vor das Tor zu kommen. Zwar hatte der VfL die weitaus größeren Spielanteile, musste aber bei den Kontern durch die schnellen Stürmer stets auf der Hut sein, um nicht das vorentscheidende 3:0 zu kassieren. Dies gelang den opferungsvoll kämpfenden Ellenbergern dann in der 75. Spielminute: Einen langen Ball erlief der schnelle Außenstürmer, konnte von der VfL-Abwehr nur durch ein Foul gebremst werden - der fällige Foulefmeter brachte dann die Entscheidung - 3:0. Beim Luft war dann die Luft vollends raus und so gelang den Gastgebern nach einem Abstimmungsfehler gar das 4:0.

VfL: Braunmiller - Häcker, Ciupke, Knäulein, Senlikoglu (73. Bauer) - Evrensel, Follath - Damrose, Eckardt, Bastendorf (68. Späth), Drechsler


Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht VfL I - TSG Nattheim vom 26.05.2013

VfL Gerstetten – TSG Nattheim 5:2 (1:2)

Im Duell der beiden besten Kreisvereine behielt der VfL letztendlich mit 5:2 Toren die Oberhand und konnte den 4. Tabellenplatz festigen. Beide Mannschaften haderten mit dem schwachen Schiedsrichter, der auf beiden Seiten mehr als fragwürdige Entscheidungen traf und der TSG zumindest einen klaren Foulelfmeter verweigerte.

Vom Anspiel weg hatte der VfL die erste Torchance, doch Stephan Ciupke scheiterte von halblinker Position an TSG-Torhüter Schuh. Auch in der Folgezeit war der VfL weiterhin gefährlich, konnte die sich bietenden Torchancen allerdings nicht sauber zu Ende spielen. Die Gäste erspielten sich in der Folgezeit ein leichtes spielerisches Übergewicht und konnten ebenfalls gute Torchancen verzeichnen. So war die TSG-Führung nach gut 20 Minuten auch nicht unverdient, als Brümmer auf Meschke quer legte und Letzterer sicher aus kurzer Distanz vollendete. Der VfL ließ nicht lange mit einer Antwort warten und erzielte nur wenige Zeigerumdrehungen später den Ausgleich. Nach einer Flanke von Stephan Ciupke scheiterte Tim Bastendorf zuerst noch am TSG-Torhüter, den Abpraller schob Kevin Damrose ins leere Tor. Es war nun ein offener Schlagabtausch und beiden Mannschaften boten sich weiterhin gute Tormöglichkeiten. Eine davon nutzte Patrick Brümmer, als er den Ball aus spitzem Winkel im VfL-Gehäuse unterbrachte.

In der zweiten Halbzeit hatte sich der VfL besser auf das TSG-Spiel eingestellt, liess die Nattheimer bis 25 Metern vor dem eigenen Gehäuse kombinieren, ohne allerdings gross in Gefahr zu kommen. Dennoch war der Ausgleich zum 2:2 kurios. Der TSG-Torhüter streifte beim Abwurf einen VfL-Spieler, der zu kurze Ball fiel Schuska vor die Füße, der mit einem Heber aus 30 Metern für den Ausgleich sorgte. Nur 4 Spielminuten später sorgte Schuska sogar für die VfL-Führung, als er eine schöne Kombination über Rene Färber und Daniel Follath zum 3:2 abschloss. Die TSG rannte an, der VfL verteidigte geschickt und war vor allem durch Konter brandgefährlich.

So war es Tim Bastendorf vorbehalten, mit einem Schlenzer ins lange Eck für die Vorentscheidung, zu sorgen. Die TSG resignierte nun und musste in der Schlussminute durch einen Kopfballtreffer von Stephan Ciupjke sogar noch das 5:2 hinnehmen.

VfL: Braunmiller – Häcker, Schuska (Bauer), Knäulein, Senlikoglu – Evrensel – Färber (80. Späth), Follath, Ciupke, Damrose – Bastendorf

TSG: Schuh – Junginger, Burr, Pirinci, Palinkas, Mayr (78. Blum), Neubrand (68. Fischer), Kurz (85. Pappe), Schürrle, Brümmer.
 

Vorschau

Am kommenden Sonntag gastiert der zum weiten Auswärtsspiel in Ellenberg.
Die Gastgeber kämpfen noch um den Klassenerhalt, der VfL ist allerdings den gewillt, seine Siegesserie fortzusetzen. Anspiel: 15:00 Uhr

 

Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht VfL I - TV Weiler vom 22.05.2013

VfL Gerstetten – TV Weiler 3:1 (2:1)

In einer einseitigen aber dennoch ereignisarmen Bezirksligapartie gewann der VfL verdient gegen einfallslose Gäste aus Weiler. Mit diesem Sieg knackte der VfL die vor der Saison nie für möglich gehaltene 50 Punkte Marke.

Von Anfang an bestimmte der VfL mit seinem gekonnten Kurzpassspiel das Spielgeschehen, ohne allerdings ernsthafte Torchancen herauszuspielen. Im Gegenteil – nach einem leichtfertigen Ballverlust von Stephan Ciupke stand es auf einmal 0:1 für die Gäste . Doch keine zwei Zeigerumdrehungen konnte Tim Bastendorf nach schönem Zusammenspiel mit Kevin Damrose den Ausgleich erzielen. Die VfL war weiterhin spielbestimmend, beherrschte das Mittelfeld, war aber in einigen Spielsituationen spätestens an der Strafraumgrenze mit dem Latein am Ende. Die Gäste verteidigten im Stile einer Handballmannschaft das eigene Tor, sodass der finale Pass für den VfL nur sehr schwer zu spielen war.

Nach 22. Spielminuten fiel dann aber doch die verdiente VfL-Führung. Bei einer kurz gespielten Ecke ließ VfL-Spielmacher Müjdat Evrensel mehrere Gegenspieler stehen und vollendete mit einem trockenen Flachschuss von der Strafraumgrenze ins lange Eck.

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Der VfL war jederzeit Herr im eigenen Hause, konnte aber die durchaus vorhandenen guten Torchancen nicht nutzen. So scheiterten Senlikoglu, Follath und Färber in aussichtsreichen Positionen.

In der 65. Spielminute fiel dann doch das vorentscheidende 3:1 für den VfL. Müjdat Evrensel erkämpfte sich im Strafraum einen schon verloren geglaubten Ball, passt zu René Färber und dieser vollendete aus 10 Metern gekonnt.

Danach schaltete der VfL einen Gang zurück, verwaltete das Spiel und brachte den Sieg sicher nach Hause.

VfL: Braunmiller – Häcker, Ciupke, Knäulein, Senlikoglu – Müjdat Evrensel – Damrose, Follath, Färber, Bauer (67. Kaan Evrensel) – Bastendorf (71. Mühlberger).


Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht VfL I - SVH Königsbronn

VfL Gerstetten – SVH Königsbronn 5:0 (2:0)

Im Derby an der Gerstetter Altheimer Steige gewann der VfL hochverdient gegen die chancenlosen Gäste vom Brenzursprung, welche während der gesamten Spielzeit keine einzige nennenswerte Torchance für sich verbuchen konnten.

Der VfL hatte bereits in der Anfangsviertelstunde eine Vielzahl von allerbesten Tormöglichkeiten, allerdings scheiterten nacheinander Stephan Ciupke, Jonas Eckardt, Müjdat Evrensel und zweimal Christian Drechsler freistehend vor SVH-Torwart Peter Mager, welcher zugleich mit Abstand der beste Spieler seiner Mannschaft war. Die Gäste waren weiter um Schadensbegrenzung bemüht, konnten aber im Spiel nach vorne keinerlei Akzente setzen.

So musste eine Standardsituation für die Gerstetter Führung herhalten. Müjdat Evrensel wurde im Strafraum gelegt und Jonas Eckardt verwandelte den fälligen Foulelfmeter sicher zur VfL-Führung. Nachdem weitere Chancen vom Bastendorf, Drechsler, Follath und Schuska nicht das 2:0 für den VfL bedeuteten, war es dann  Christian Drechsler vorbehalten, die Führung der Älbler auszubauen, nach dem er von Jonas Eckardt mustergültig bedient wurde. Mit dieser für die Gäste schmeichelhaften 2:0 Führung wurden die Seiten gewechselt.

Auch in der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Der VfL zeigte zwar über weite Strecken keine berauschende Leistung, war aber immer stets Herr im eigenen Hause. Daniel Follath sorgte dann in der 63. Spielminute für die endgültige Vorentscheidung, als er einen Querpass im Strafraum von Jonas Eckardt überlegt und halbhoh ins Tor schob. Nur wenige Zeigerumdrehungen später dann das 4:0 für den VfL. Jonas Eckardt wurde 20 Meter vor dem Königsbronner Tor gelegt und Müjdat Evrensel zirkelte den Ball ins kurze Eck – Peter Mager hatte keine Chance.

Der VfL ließ es nun merklich ruhiger angehen, ohne dass die Gäste vom Herwartstein ernsthaft daraus Kapital schlagen konnten. Im Gegenteil – als die Königsbronner Abwehr den Ball ohne Gefahr leichtfertig vertändelte, setzte Müjdat Evrensel energisch nach und markierte mit einem Heber aus 11 Metern das 5:0 Endergebnis. Die Gäste wehrten sich weiterhin nach Kräften und ließen keine weiteren Gegentreffer durch die VfL-Angreifer mehr zu.

VfL: Braunmiller; Häcker, Schuska (23. Bauer), Färber, Strobel – Evrensel – Bastendorf (72. Bastendorf) , Eckardt, Follath, Ciupke – Drechsler (65. Späth)

SVH: Peter Mager; Wagner, Tagscherer, Hammer (28. Penka), Lindner, Thomas Hegele, Geißler, Sapia, Holubar, Paul Mager (78. Ziegler), Schwarz

Zuschauer: 200
SR: Robin Klose / SRG Göppingen


Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht TV Weiler - VfL I vom 01.05.2013

TV Weiler i. d. B. - VfL Gerstetten 0:0

Im Nachholspiel beim Mitaufsteiger TV Weiler war der VfL über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, kam letztlich aber nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Dennoch muss man die ersatzgeschwächte VfL-Mannschaft loben, aus der Stefan Senlikoglu und René Färber herausragten. Allerdings hätte der VfL dem Spielverlauf entsprechend alle 3 Punkte mit nachhause nehmen müssen, muss aber den gespielten englischen Wochen kräftemäßig langsam Tribut zollen.

Gleich in den Anfangsminuten konnte sich Tim Bastendorf gut in Szene setzen, scheiterte aber beim ersten Mal am Torhüter und beim zweiten Vorstoß erreichte seine Hereingabe keinen Abnehmer. Der VfL bestimmte mit sicherem Paßspiel das Spielgeschehen, sodass von den Gastgebern in der ersten Halbzeit so gut wie nichts zu sehen war. Allerdings schaffte es der VfL auch nicht, den Weilemer Abwehrriegel zu knacken.

Auch in der zweiten Spielhälfte war der VfL weiterhin tonangebend und hatte durch Björn Bauer die bis dato größte Torchance in diesem Spiel zu verzeichnen. Allerdings landete sein Schlenzer von der Strafraumgrenze am Innenpfosten und sprang von diesem ins Feld zurück. Keine fünf Spielminuten bot sich den Älblern die beste Chance, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Tim Bastendorf wurde im Strafraum gelegt, allerdings zielte Jonas Eckardt zu hoch und setzte den Elfmeter weit über das Tor.
In den letzten 20 Spielminuten passierte dann nicht mehr viel, einzig die Gastgeber ließen mit einem gefährlichen Distanzschuss noch aufhorchen, welcher die Lattenoberkante touchierte.

VfL: Braunmiller – Häcker, Schuska, Färber, Senlikoglu – Knäulein – Bastendorf, Eckardt, Evrensel, Bauer – Späth (60. Strobel)


Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht TSV Heubach - VfL I vom 28.04.2013

TSV Heubach - VfL Gerstetten 4:3 (1:1)

Niederlage trotz vieler Chancen

Bereits zu Spielbeginn war klar, dass dieses Spiel bei den Gastgebern aus Heubach, kein leichtes werden wird. Allerdings ging der VfL schon in der 5. Spielminute in Führung, als Stephan Ciupke im Strafraum gelegt wurde und Jonas Eckardt den fälligen Foulelfmeter souverän verwandelte.

Die Gastgeber zeigten jedoch deutlich, dass sie um jeden Preis zu Hause Punkte einspielen wollten. Mit harten Zweikämpfen wollten sie den VfL hindern, ihr Spiel aufzuziehen, und machten bei den schon engen Platzverhältnissen die Spielwege zu und attackierten die Gäste. Als dann in der 20. Minute das 1:1 fiel, war das Spiel wieder offen. Der VfL suchte und fand bis zur Halbzeit mehrmals den Weg vor das Tor des TSV, konnten jedoch keine seiner Chancen verwandeln.

Nach dem Wechsel gelang dann Stephan Ciupke mit einem Heber über den herausgeeilten Heubacher Torhüter die erneute Führung für den VfL. Die Aktionen des VfL führten nun wieder öfters vor das Tor der Gastgeber, wobei die Wege über die rechte Seite durch Bastendorf sehr vielversprechend aussahen. Jedoch konnten wie in der 1. Hälfte die Chancen nicht verwandelt werden. Als dann in der 55. Minute ein Elfmeter gegen den VfL gepfiffen wurde, führte dies zum 2:2 Ausgleich für die Gastgeber. Das Spiel war nun ein offener Schlagabtausch, in dem beide Mannschafen mit ihren Offensivaktionen die Entscheidung suchten. 7 Spielminuten vor Spielende drehte sich dann die Partie vollends für die Gastgeber. Eine weite Flanke in den Gerstetter Strafraum vollendete der TSV-Angreifer fulminat mit einer Direktabnahme. Eine Unachtsamkeit keine 2 Minuten später bedeute dann das 4:2 für den TSV Heubach.

Aufgerüttelt von diesem Tor zog der VfL das Spiel wieder an sich, und kam zielstrebig vor das Tor der Gastgeber, wo sie jedoch von der massiv unterstützten Abwehr rau gebremst wurden. Ein daraus resultierender Freistoß wurde von Niko Schuska aus 25 Metern unhaltbar in den Torwinkel versenkt. Die verbleibenden Minuten führten den VfL stetig vor das Heubacher Tor, waren jedoch zu kurz um den Ausgleich zu erzielen.


VfL: Braunmiller, Senlikoglu, Knäulein (55. Häcker), Färber, Schuska, Bastendorf, Ciupke, Follath, Eckardt, Evrensel, Drechsler


Vorschau:
Am Maifeiertag gastierte der VfL beim Mitaufsteiger TV Weiler i. d. B.
Zum Heimspiel erwartet der VfL am kommenden Sonntag den SVH Königsbronn an der Altheimer Steige. Anspiel: 15:00 Uhr.
Am kommenden Mittwoch, 08. Mai gastiert der VfL zum Nachholspiel in Neresheim. Anspiel: 18:30 Uhr

Das Spiel unserer zweiten Mannschaft musste am vergangenen Sonntag beim SVH Königsbronn II wegen Spielermangel abgesagt werden.
Am kommenden Sonntag gastiert man dann bei der SGM Herbrechtingen / Giengen II. Anspiel: 13:15 Uhr


Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht VfL I - SV Ebnat vom 24.05.2013

VfL Gerstetten – SV Ebnat 2:1 (0:1)

Der VfL Gerstetten marschiert weiter und konnte trotz einem 0:1 Halbzeitrückstand vor heimischen Publikum den 5. Sieg in Folge feiern.

Der VfL kam äußerst schwer in die Partie, konnte aber dennoch bereits in der Anfangsphase sehr gute Torchancen verzeichnen. So scheiterte der als einzige Sturmspitze aufgebotene Niko Schuska nach wenigen Zeigerumdrehungen an der Lattenunterkante und Jonas Eckardt verpasste es, freistehend für die VfL-Führung zu sorgen. Das Spiel blieb fortan ohne Höhepunkte, wobei die Gäste leichte Feldvorteile für sich verzeichnen konnten. Dennoch fiel der Führungstreffer für die Gäste etwas überraschend. Nach einem leichtfertigen Ballverlust im Mittelfeld, schaltete der Ebnater Linksaußen am schnellsten und brachte das Leder aus knapp 18 Metern im VfL-Tor unter – 0:1. Kurz zuvor scheiterte Niko Schuska am Ebnater Torhüter, als er alleine auf das Gästetor zusteuerte.

Der VfL fand weiterhin nicht zu seinem Spiel , schaffte es aber immer wieder gefährlich vor dem Gästetor aufzutauchen. Nach schöner Vorabeit von Daniel Follath steuerte wiederum Niko Schuska alleine auf das Ebnater Tor zu. Doch anstatt selbst den Abschluss zu suchen, passte er uneigennützig auf den mitgelaufenen Björn Bauer – allerdings war der Pass etwas zu weit gespielt und die Torchance verpuffte.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann ein anderes Spiel, das größtenteils der VfL bestimmte. Und nach 52. Spielminuten wurde der VfL dann auch für sein mutigeres Angriffsspiel belohnt. Nach dem Jonas Eckardt wiederum an der Lattenunterkante scheiterte, war es Niko Schuska vorbehalten, den Abpraller mit einem artistischen Flugkopfball für den zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Ausgleich zu sorgen. Der VfL hatte danach deutlich mehr vom Spiel, während die Gäste mit ihrem hochdekorierten Angriff praktisch keine Torchancen mehr zu verzeichnen hatten bzw. die VfL-Abwehr um die sehr agilen René Färber und Stefan Senlikoglu die Angriffe bereits im Keim erstickten.

Etwas überraschend fiel dennoch das 2:1 für den VfL. Als sich viele schon mit dem 1:1 zufrieden gaben, entschied der Schiedsrichter nach Foulspiel an dem eingewechselten Mathias Strobel auf Foulelfmeter. Diese Chance ließ sich Joans Eckardt nicht nehmen und verwandelte sicher zum nicht ganz unverdienten Gerstetter Sieg.

VfL: Braunmiller - Knäulein (46. Häcker), Ciupke, Färber, Senlikoglu – Evrensel (75. Strobel)– Bastendorf, Eckardt, Follath, Bauer (77. Späth) – Schuska.


Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht VfL I - TV Heuchlingen vom 21.04.2013

VfL Gerstetten – TV Heuchlingen 4:1 (2:0)

Seine vierten Sieg in Folge konnte der VfL nach dem ungefährdeten Heimsieg gegen den TV Heuchlingen feiern. Die Abstiegsgefahr ist mit diesem Heimsieg gebannt und nur noch theoretischer Natur.

Von Anfang an übernahm der VfL das Kommando und ließ den Tabellenvierten durch gekonntes Kurzpassspiel nur selten in Ballbesitz kommen. Angetrieben vom überrragenden und äußerst spielfreudigen Müjdat Evrensel erarbeite sich der VfL eine Reihe an guten Torchancen, welche noch nicht den erhofften Erfolg einbrachten. In der Abwehr war man nicht aus der Ruhe zu bringen, da Routinier Stephan Ciupke und René Färber die VfL-Mannschaft glänzend oragnisierten. In der 30. Spielminute fiel dann das verdiente 1:0 für den VfL. Einen Zuckerpass von Müjdat Evrensel brachte Jonas Eckardt gekonnt im Tor der Gäste unter. Nur wenige Minuten konnten die Älbler wieder jubeln. Wieder war es Müjdat Evrensel, der mit glänzender Vorarbeit Jonas Eckardt bediente und dieser mit seinem zweiten Treffer die 2:0 Halbzeitführung erzielte.

In der zweiten Halbzeit dann das gleiche Bild. Der VfL war in allen Belangen überlegen und war weiterhin spielbestimmend. Ein schöner Spielzug über Müjdat Evrensel und Stephan Ciupke vollendete Letzterer zum 3:0. Somit war das Spiel entscheiden. Der VfL hatte weitere hochkarätige Torchancen durch Jürgen Spät und Mathias Strobel, musste aber in der 85. Spielminute den Ehrentreffer der Gäste hinnehmen.

Den Schlusspunkt setzte allerdings wieder der VfL. Jonas Eckardt krönte seine starke Leistung mit einem sehenswerten Heber über den herausgeeilten und gleichzeitig verdutzten Torhüter zum 4:1 Endstand.

VfL: Braunmiller – Senlikoglu (56. Bauer) , Ciupke, Färber, Knäulein – Evrensel (63. Drechsler) - Bastendorf (62. Schuska), Strobel – Follath, Eckardt – Späth


Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht FV Unterkochen - VfL I vom 17.04.2013

TV Unterkochen – VfL Gerstetten 0:1 (0:1)

Mit dem dritten Auswärtssieg in Folge kehrten die VfL-Fussballer vom Gastspiel in Unterkochen zurück. Trotz vieler verletzungs- und berufsbedingter Ausfälle zeigte der VfL ein gutes Spiel und siegte verdient beim Tabellenfünften.

Gleich in den ersten Spielminuten hatten die Gerstetter eine Schrecksekunde zu überstehen, als ein weiter Einwurf vor den Füßen eines Unterkocheners landete, dieser das Leder zum Glück für den VfL aus kurzer Distanz an den Querbalken setzte.

Danach war der VfL sehr gut im Spiel und die Mittelfeldzentrale um Evrensel, Eckardt und Follath setzen ihre Mitspieler ein ums andere Mal sehr gut Szene. So auch in der 8. Spielminute als Jonas Eckardt mit einem genialen Paß Tim Bastendorf auf die Reise schickte und dieser gekonnt zum 0:1 einschob. In der Folgezeit erspielten sich die Älbler weitere sehr gute Torchancen, die allesamt über den in bestechender Form aufspielenden Tim Bastendorf vorgetragen wurden. Allerdings fehlte im Torabschluss die letzte Konsequenz. So scheiterte Späth alleinstehend vor dem Torhüter, einen Freistoß von Eckardt konnte der Torhüter in höchster Not von der Linie kratzen und ein Weitschuss von Follath entschärfte der FV-Torhüter mit einem großartigen Reflex.

In der zweiten Halbzeit ließ der VfL die Gastgeber dann gewähren, ohne allerdings in große Nöte zu kommen. Im Gegenteil – mit einigen sehr schön vorgetragenen Spielzügen hätte der VfL eigentlich den Sack zumachen müssen, scheiterte aber wiederum durch Späth und Follath äußerst knapp.

In der Schlussphase erhöhten die Hausherren nochmals den Druck, um die nicht eingeplante Heimniederlage noch abzuwenden. Allerdings war der sehr stark spielende Braunmiller stets auf dem Posten und war für die VfL-Abwehr eine sehr große Sicherheit.

VfL: Braunmiller - Senlikoglu, Färber, Schuska (12: Ciupke), Knäulein – Evrensel – Eckardt, Follath – Bastendorf, Strobel - Späth


Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht VfL Iggingen - VfL I vom 14.04.2013

VfL Iggingen - VfL 1:3 (0:1)

Überragender Bastendorf führt seinen VfL zum Sieg!

Vom Auswärtsspiel in Iggingen kehrten die Gerstetter Bezirksliga-Fussballer mit einem hochverdienten 1:3 Sieg nachhause zurück. Bei konsequenter Chancenauswertung hätte der VfL-Sieg gut und gerne 2-3 Tore höher ausfallen können.

Von Beginn an diktierten die Gerstetter das Spielgeschehen, ließen Ball und Gegner geschickt laufen und wurden bereits in der 12. Spielminute für ihre Bemühungen belohnt. Einen scharf getretenen Eckstoß von Müjdat Evrensel köpfte Tim Bastendorf auf das Tor und der auf der Torlinie postierte Igginger Abwehrspieler beförderte den Ball vollends ins eigene Netz. Danach kamen die Gastgeber besser ins Spiel und die VfL-Abwehr hatte mit den lang geschlagenen Bällen und gegen die beiden bulligen Igginger Stürmer die ein oder andere brenzlige Situation zu überstehen. Pech hatte auf der Gegenseite Jonas Eckardt, der nach einer schönen Einzelleistung am Innenpfosten scheiterte.

In der zweiten Halbzeit war der VfL dann zunehmend spielbestimmend und gewann immer mehr die Oberhand. Dennoch musste man nach einer Standardsituation den Ausgleich hinnehmen. Eine Freistoßflanke auf den langen Pfosten konnte der Igginger Stürmer ungehindert unter die Latte köpfen. Die Gerstetter wurden durch den zwischenzeitlichen Ausgleich wach gerüttelt und hatten durch den an diesem Tag überragenden Tim Bastendorf einige gefährliche Angriffe über die rechte Flügelseite zu verzeichnen. Allerdings konnten die beiden VfL-Angreifer Müjdat Evrensel und Christian Drechsler die guten Zuspiele nicht verwerten.

In der 71. Spielminute war dann allerdings der Bann gebrochen. Ein gelungener Spielzug mit einem feinen Pass von Müjdat Evrensel auf Jonas Eckardt verwerte Letzterer gekonnt mit einem Schuss ins kurze Eck. Danach hatten die Gastgeber den Gerstettern nichts mehr entgegen zu setzen und Tim Bastendorf krönte seine Leistung mit dem 1:3. Die Älbler hatten weitere hochkarätige Torchancen durch Eckardt, Späth und Bastendorf zu verzeichen, konnten den Ball aber nicht mehr im Tor unterbringen. Leider musste VfL-Spieler Björn Bauer in das Klinikum Mutlangen eingeliefert werden, dem der VfL auf diesem Weg alles Gute wünscht. Mit diesem Sieg sind die Gerstetter dem Klassenerhalt ein großes Stück näher gekommen.

VfL: Tobias Braunmüller, René Färber, Niko Schuska, Alex Täubel (18. Björn Bauer / 68. Jürgen Späth), Stefan Senlikoglu, Stephan Ciupke, Daniel Follath , Joans Eckardt, Tim Bastendorf, Müjdat Evrensel, Christian Drechsler (82. Matthias Strobel)

Vorschau:
Am kommenden Sonntag empfängt der VfL den TV Heuchlingen an der Altheimer Steige. Anspiel: 15:00 Uhr.
Bereits am gestrigen Mittwoch waren die VfL-Fußballer zum Nachholspiel beim TV Unterkochen zu Gast. Das Ergebnis bitte der Tagespresse entnehmen.

Unsere zweite Mannschaft empfängt am kommenden Sonntag den FC Ballhausen zum Heimspiel. Anspiel: 13:15 Uhr


Spielbericht TV Steinheim - VfL I vom 10.04.2013

TV Steinheim - VfL Gerstetten 1:2

HZ-Bericht

Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht VfL - TSGV Waldstetten vom 07.04.2013

VfL Gerstetten – TSGV Waldstetten 1:2 (1:0)

Trotz großem Kampf verloren

Die widrigen Platzverhältnisse auf dem alten Sportplatz an der Altheimer Steige ließen kein kontrolliertes Fussballspiel zu. Dementsprechend war das Spiel von Beginn an von Zweikämpfen geprägt, wobei dich beide Mannschaften keinen Meter Boden schenkten.

Durch verletzungs- und berufsbedingte Ausfälle musste der VfL in der Abwehr und im Mittelfeld umstellen und fand nicht wie gewohnt in den Spielrhythmus. Dennoch konnte der VfL in der 11. Spielminute durch Björn Bauer in Führung gehen und hatte danach durch Tim Bastendorf und Jonas Eckardt weitere vielsprechende Chancen die Führung auszubauen. Die Gäste taten sich im Spielaufbau und gegen die vielbeinige VfL-Abwehr sehr schwer und konnten trotz optischem Übergewicht so gut wie keine Torchancen erspielen.

Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte hatte Bastendorf eine weitere sehr gute Torchance, als er sich im Strafraum energisch durchsetzen konnte, seinen strammen Schuss der sichere Rückhalt der Gäste allerdings egalisieren konnte.

Fast im Gegenzug fiel dann der Ausgleich für den Tabellenzweiten. Eine fast schon geklärte Situation nutzte der agile TSGV-Stürmer mit einem erfolgreichen Schuss ins lange Eck. Der VfL investierte nun etwas mehr in die Offensive und kassierte nach einer eigenen Standardsituation das 1:2. Die aufgerückte VfL-Abwehr hatte sich den Ball bereits wieder erkämpft, danach leichtfertig wieder hergeschenkt. Der Mittelstürmer der Gäste ließ sich nicht zweimal bitten und bugsierte das Leder aus kurzer Distanz über die Linie.

In der Folgezeit war das VfL-Spiel von hohen Bällen in den Gäste-Strafraum geprägt. Allerdings sprangen nach etlichen Standardsituation keine ernstzunehmenden Torchancen mehr heraus und letzendlich musste man sich knapp und etwas unglücklich geschlagen geben.

VfL: Braunmüller, Ciupke, Täubel (82. Strobel) Schuska, Senlikoglu, Knäulein (76. Drechsler) Bauer (62. Späth) , Follath, Eckardt, Bastendorf, Evrensel
TSGV: Morbitzer, Römer, Hollas, Visar, Eyrainer, Schuler, Haussi, Stöppler (75. Haug), Cinar (83. Gjini), Falcone, Betz (15. Bellendorf)

Tore:

1:0 Bauer
1:1 Stöppler
1:2 Bellendorf


Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht SG Bettringen - VfL I vom 24.03.2013

Beim Auswärtsspiel in Bettringen hatte der VfL webig zu bestellen. Nur nach dem 2:1 Anschlusstreffer in der zweiten Halbzeit keimte für kurze Zeit Hoffnung auf.

Von Beginn an waren die Gastgeber dem VfL überlegen. Den Gerstettern war der ungewohnte Kunstrasenplatz anzumerken und die Gastgeber waren einfach spritziger und spielten jeden Angriff äußerst zielstrebig nach vorne.

Die ersten Spielminuten hielt sich der VfL schadlos, spielte in der Regel lange Bälle in die Spitze, die allerdings postwendend wieder zurück kamen. Die Führung für die Bettringer war dennoch kurios: Nach einer Windböe fiel der Ball einem SG-Angriffer im Fünfmeterraum vor die Führung und dieser liess sich diese Chance nicht nehmen. Der VfL versuchte weiterhin mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, tat sich gegen die dicht gestaffelte und gute organisierte Abwehr der Gastgeber sehr schwer. Zudem blieb den VfL-Mittelfeldspielern im Spielaufbau so gut wie kein Raum und so musste sich die VfL-Abwehr auf weitere gefährliche Angriffe der Bettringer einstellen.

Nach gut einer halben Stunde musste der VfL dann das 2:0 hinnehmen. Der Ball konnte nicht aus der Gafhrenzone befördert werden und mit Unterstützung des Winds landete der Schuss aus gut und gerne 25 Metern genau im Tordreieck. Torhüter Braunmiller hatte keine Chance.

Nach dem Seitenwechsel agierte der VfL deutlich mutiger im Spiel nach vorne und konnte auch durch einen Treffer von Schuska in der 55. Spielminute verkürzen. Kurz danach bot sich Färber eine gute Chance, doch ein Verteidiger konnte im letzten Moment klären.

Doch die Hoffnung des VfL dauerte nur gut und gerne 15 Minuten, denn in 68. Minuten konnte sich ein SG-Angriffer an der Torauslinie durchsetzen und seine Hereingabe verwertete ein Mannschaftskollege zum vorentscheidenenden 3:1 für die Hausherren.

Danach dezimierte sich der VfL durch eine Gelb-rote Karte für Färber noch selbst und die Gastgeber hatten danach leichtes Spiel. Durch zwei vermeidbare Treffer in der 77. Und 80. Spielminute schraubten sie das Ergebnis auf 5:1 in die Höhe und der VfL war vollends restlos bedient.

VfL: Braunmiller, Senlikoglu, Ciupke, Täubel (62. Evrensel), Damrose, Bastendorf, Follath, Färber, Czirok (35. Knäulein), Eckardt, Schuska (80. Späth)


Weitere Ergebnisse / Tabelle

 


Testspiel statt Punktspiel

Nachdem die Punktspiele des VfL gegen Ebnat und das des SV Waldhausen in Steinheim aufgrund der Platzverhältnisse nicht stattfinden konnten, entschieden wir uns für ein Testspiel. Da in Waldhausen ein Kunstrasenplatz vorhanden ist und wir diesen Gegner in der aktuellen Bezirksligasaison schon 2x gespielt haben, war dies die optimale Lösung für einen letzten Generaltest. Der VfL startet am kommenden Wochenende bei der Spitzenmannschaft SG Bettringen definitiv in die Saison, da auch hier ein Kunstrasenplatz vorhanden ist.


SV Waldhausen : VfL Gerstetten 3:3


Bastendorf trifft dreifach

Gegen den Tabellen 5. der aktuellen Bezirksligasaison begann der VfL mehr als furios. Die ersten 10 Minuten wurden nach Belieben diktiert. Schönes Kombinationsspiel der VfL Truppe führte bereits in den ersten acht Minuten zur 2:0 Führung. Zwei identisch schön herausgespielte Angriffe brachte der agile Bastendorf erfolgreich zum Abschluss. In der zwölften Minuten hätte man dem Gegner endgültig den Zahn ziehen können, doch nach herrlicher Flanke konnte der gut spielende Färber mit seinem Kopfball freistehend leider nur die Latte treffen.

Der Gegner setzte nun besser auf die VfL Spieler drauf und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit einigen Chancen auf beiden Seiten. In dieser Phase des Spiels machte sich der VfL das Leben durch erhebliche Abstimmungsprobleme in der Viererkette selber schwer. Durch einen katastrophalen Rückpass in die Beine des Gegners brachte man Waldhausen wieder ins Spiel. Mit einer knappen 2:1 Führung ging es in die Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff war noch keine Minute gespielt, da schlug der Gegner erneut zu. Ein kapitaler Stellungsfehler in der Innenverteidigung. Es wurde wie so oft in diesem Spiel zu weit im Raum gedeckt und es war für Waldhausen nicht schwer, diese enorme Lücke für sich zu nutzen.

Das Spiel nahm nun richtig Fahrt auf. Ein offener Schlagabtausch entwickelte sich, da beide Mannschaften den Sieg unbedingt wollten. Ca. 10 Minuten vor Ende des Spieles sah dies nach dem VfL aus, als wiederum Bastendorf seinen dritten Treffer markierte. Doch die Gastgeber nutzten 2 Minuten vor Spielende einen erneuten Fehler in der VfL Abwehr zum letztendlich verdienten Remis aus.

Bis zum kommenden Wochenende muss der VfL in der Defensive noch konsequent an sich arbeiten, damit in Bettringen etwas Zählbares zu holen ist. Zudem werden uns die in Waldhausen fehlenden Sebastian Knäulein, Daniel Follath, Fatih Pamukcu und Co. Trainer Müjdat Evrensel gut tun. Letzterer laboriert an einer Verletzung am Oberschenkel und wird hoffentlich bis Sonntag wieder hergestellt sein....


TSV Regglisweiler - VfL Gerstetten 2:2

Die Vorbereitung der ersten Mannschaft des VfL Gerstetten geht so langsam in die Endphase. Ob jedoch am kommenden Wochenende das erste Nachholspiel bei der TSG Nattheim bestritten werden kann ist jedoch mehr als fraglich. Die Mannschaft ist auf alle Fälle vorbereitet und fiebert dem Saisonstart regelrecht entgegen.

In dieser Woche wurde noch einmal getestet. Am vergangenen Sonntag spielte man in Jungingen auf dem erstklassig geräumten Kunstrasenplatz gegen den TSV Regglisweiler. In einem Spiel auf hohem Niveau konnte man dem Landesligisten jederzeit Paroli bieten. In einer fulminanten Anfangsphase erspielte sich der VfL durch sehr gute Kombinationen gleich mehrere Großchancen. Eine davon nutzte Jonas Eckardt zur hochverdienten Führung. In der Folge entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch. Der TSV Regglisweiler kamen dann bis zur Halbzeit durch individuelle Fehler des VfL zum 1:1 und mit dem Halbzeitpfiff sogar zur 2:1 Pausenführung.

In der zweiten Halbzeit egalisierten sich die beiden Teams durch taktisch sehr gutes Verhalten in der Defensive. Chancen gab es dadurch auf beiden Seiten nicht mehr viele. Regglisweiler tauchte noch zweimal gefährlich vor dem Gehäuse des VfL auf, doch der in Topform aufspielende Keeper Tobias Braunmiller war jederzeit zur Stelle. Seinerseits kam der VfL durch einige schön vorgetragene Angriffe zu mehreren Großchancen. Eine davon konnte wiederum Jonas Eckardt aus 16 Meter zum hochverdienten 2:2 Endstand überlegt einschieben.

Dieses Ergebnis zeigt auch, dass die Mannschaft etliche krankheitsbedingte Ausfälle wegstecken kann und das Team in der Breite sehr gut aufgestellt ist. Weiterhin unverändert sehr gut ist die Trainingsbeteiligung und die super Stimmung im Team, mit der auch auf dem Platz sehr viel bewirkt wird.

Weitere geplante Tests in dieser Woche. Am gestrigen Mittwoch das Spiel gegen den AC Milan und am kommenden Samstag ( vorausgesetzt kein Punktspiel ) gegen den Landesligisten FC Germania Bargau.

Am kommenden Mittwoch sind wir dann wieder im Fitness Point zu Gast. Für diese abwechslungsreichen Einheiten ist ein besonderer Dank an das gesamte Team des Studios gerichtet. Unser spezieller Dank geht an die beiden Geschäftsführer Thomas Litterst und Gerald Banzhaf, die uns mit Sicherheit wieder eine Stunde Fun bieten werden.


VfL gewinnt Nattheimer Hallenmasters

Zwischen Weihnachten und Neujahr gelang der 1. Mannschaft des VfL Gerstetten ein positiver Abschluss des überaus erfolgreichen Sportjahres 2012. Beim sehr gut besetzten Nattheimer Hallenmasters konnte der VfL als Sieger das Parkett verlassen.

Nachdem man sich in den Gruppenspielen noch in bescheidener Form präsentierte, steigerte sich das Team während der Zwischenrunde und den Finalspielen in einen regelrechten Spielrausch. Hallenfußball vom Feinsten wurde den zahlreichen Zuschauern gezeigt.

In der Zwischenrunde musste man sich zuerst unglücklich dem TV Steinheim 2:1 geschlagen geben. Im darauffolgenden Spiel gegen den Landesligisten von der TSG Schnaitheim behielten die VfL Fußballer dann mit 3:2 die Oberhand.

Im Viertelfinale wurde dann der stark aufspielende Titelverteidiger vom TSV Herbrechtingen mit 5:4 besiegt. Das Halbfinale gegen den SV Waldhausen wurde durch eine überragende Leistung deutlich mit 5:1 für sich entschieden.

Im Finale standen sich dann die TSG Schnaitheim und der VfL abermals gegenüber. Von Beginn an wurde gezeigt wer Herr in der Halle ist. Eine ganz groß aufspielende Truppe von Gerstetten lies dem Gegner nicht den Hauch einer Chance und konnte somit das Hallenmasters für sich entscheiden.


Spielbericht VfL I - SV Waldhausen vom 18.11.2012

VfL Gerstetten – SV Waldhausen 3:0 (1:0)

Hochverdienter Sieg auf tiefem Boden

Unter Flutlicht und dem Einverständnis des Schiedsrichters wollte der VfL unbedingt seinen Siegeslauf fortsetzen. Und er begann wie die Feuerwehr. Trainer Harald Fronmüller hatte alle Mann zur Verfügung und der VfL setzte den Gegner von Anfang an mächtig unter Druck.

Von der 7. Minute an gab es Chancen im Minutentakt. Tim Bastendorf, Müjdat Everensel und Kevin Damrose scheiterten jeweils nur knapp. In der 12. Minute landete ein Eckball von Müjdat Evrensel auf der Querlatte der Gäste aber in der 28. Minute gab es dann für den VfL die Erlösung. Tim Bastendorf, der die gegnerische Abwehr das ein und andere Mal in Verlegenheit brachte, flankte von der Außenlinie und ein Abwehrspieler konnte den Ball nur noch ins eigene Tor lenken. Die Gäste wurden nun etwas mutiger. Aber VfL-Torhüter Tobias Braunmiller und das Abwehrbollwerk um Stephan Ciupke und Kevin Czirok waren wie immer souveräner Herr der Lage.

Nach der Pause ging das muntere Offensivspiel des VfL weiter. Zunächst verfehlten Kevin Czirok und Daniel Follath noch knapp aber in der 64. Minute schoss Nico Schuska das erlösende 2:0. Dem Treffer ging ein mustergültiger Konter über Fatih Pamukcu, Müjdat Everensel und Rene Färber voraus. Von nun an bestimmte der VfL das Spielgeschehen dem nur noch ein kurzes Aufbäumen der Gäste entgegen stand. Der VfL hatte weiterhin gute Torchancen. Eine davon nutzte Nico Schuska in der 85. Spielminute zum verdienten VfL-Sieg, welcher auch in dieser Höhe in Ordnung geht.

VfL Gerstetten:
Tobias Braunmiller, Matthias Häcker, Stephan Ciupke, Kevin Czirok, Stefan Senlikoglu Kevin Damrose, Daniel Follath, Rene Färber (75. Jürgen Späth), Tim Bastendorf (46. Nico Schuska) - Müjdat Everensel – Fatih Pamukcu


Weitere Ergebnisse / Tabelle

 


FV 08 Unterkochen - VfL I ausgefallen

Obwohl beide Mannschaften das Spiel bestreiten wollten, entschied sich der Schiedsrichter dafür, das Spiel aufgrund der Platzverhältnisse nicht anzupfeifen.


Spielbericht VfL I - VfB Ellenberg vom 04.11.2012

VfL Gerstetten - VfB Ellenberg 6:2 (0:2)

Älbler drehen irres Spiel

Ein irres Spiel erlebten die Zuschauer auf dem Sportplatz an der Altheimer Steige. Die Gäste sahen nach der ersten Halbzeit schon wie der sichere Sieger aus, mussten sich jedoch am Schluss klar geschlagen geben.

In der ersten Halbzeit fand der VfL nicht statt. Der VfB gewann nahezu jeden Zweikampf und kam immer wieder schnell und einfach vor das Gerstetter Tor. Bereits nach einer Viertelstunde führten die Ellenberger durch einen Doppelschlag des gefährlichen Ganzenmüller beruhigend mit 2:0 Toren. Die Gäste versäumten es jedoch, nachzulegen und ihre Führung klar auszubauen.

Die erste Chance nach Wiederanpfiff hatten noch die Gäste. Doch danach nahm der VfL, vor allem in Person von Regisseur Evrensel, das Zepter in die Hand. Pamukcu scheiterte bei seinem ersten Freistoßversuch zunächst aus halblinker Position noch an Rosemann. Aber bereits den nächsten Angriff verwertete Bastendorf nach tollem Zuspiel von Evrensel trocken ins lange Eck (50). Es folgten wütende Angriffe der Gastgeber.

Spätestens als Follath in der 55. Minute einen 25-Meter-Freistoßhammmer von Torjäger Pamukcu, den Rosemann nach vorne abprallen ließ, abstaubte, schien das Spiel zugunsten des VfL’s zu kippen. Nach einer schönen Flanke von Damrose legte Färber mit dem Kopf für Pamukcu auf und der brauchte nur noch einzuschieben (58.).

Der nun wie entfesselt aufspielende Gastgeber schraubte das Ergebnis durch Treffer von Pamukcu (2) und Färber am Ende auf 6:2 in die Höhe.

VfL: Braunmiller, Häcker, Knäulein, Täubel, Senlikoglu (80. Strobel), Damrose, Follath, Späth (45. Färber), Bastendorf, Evrensel, Pamukcu.

VfB: Rosemann, Deis, Marco Fischer, Kevin Fischer, Lechner, Roder, Hald, Ganzenmüller (50. Schwarzbäck), Knecht (50. Mezger), Hieber, Eiberger (60. Eichert).

Tore: 0:1 Ganzenmüller (8.), 0:2 Ganzenmüller (15.), 1:2 Bastendorf (50.), 2:2 Follath (55.), 3:2 Pamukcu (58.), 4:2 Pamukcu (76.), 5:2 Färber (78.), 6:2 Pamukcu (84.).

Weitere Ergebnisse / Tabelle


Kompletter Bezirksligaspieltag witterungsbedingt abgesagt 28.10.2012

Spieltag


Spielbericht VfL I - TSG Hofherrnweiler vom 21.10.2012

VfL Gerstetten – TSG Hofherrnweiler 2:2 (1:1)
Dem Spitzenreiter Paroli geboten!



Nachdem sich Kevin Czirok beim Training schwer verletzt hatte, ging man skeptisch in diese Partie. Jedoch hielt man gegen den Spitzenreiter von Anfang an dagegen und war zumindest ebenbürtig.

Nach anfänglichem Abtasten und bis dahin verteiltem Spiel, kam in der 16. Minute der 1. Paukenschlag. Kapitän Daniel Follath umspielte am 16-Meterraum zwei Abwehrspieler und sein trockener Schuss landete im unteren Eck, unhaltbar für Torhüter Paluck. Danach verstärkten die Gäste ihren Druck und kamen ihrerseits zu guten Chancen. Ein Kopfball von Torjäger Merz landete an der Latte und zwei Minuten später rettete der stark spielende Torhüter Tobias Braunmiller bravourös. Dann Schrecksekunde - Kapitän Daniel Follath musste wegen einer alten Verletzung raus. Postwendend kam das 1:1 für die Gäste durch Frank. Bange Minuten musste der VfL überstehen. In der 41. Minute wurde Kevin Damrose elfmeterreif gefoult, der Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus. Ebenso in der 44. Minute, als Fatih Pamukcu gefoult wurde, sich jedoch fairerweise nicht fallen ließ.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Wie aus dem Nichts ging Hofherrnweiler wiederum durch Frank mit 1:2 in Führung. Dann wechselte der VfL aus, und brachte mit Bastendorf neuen Schwung ins Spiel. Stephan Ciupke wurde in die Innenverteidigung zurückbeordert und von da an war der VfL im Abwehrbereich Herr der Lage. Dann die 60. Minute: ein Gewirr im gegnerischen Strafraum und Pamukcu vollendete zum vielumjubelten Ausgleich. Von da an erhöhten die Gäste die Schlagzahl. Der VfL verwaltete das Ergebnis, dank einer hervorragenden Abwehrarbeit jedoch souverän. Gleichzeitig war er auch durch Konter jederzeit gefährlich.

Am Ende waren beide Mannschaften mit dem Punkt zufrieden.

VfL Gerstetten:
Braunmiller, Häcker, Senlikoglu, Täubel, Färber, Follath, Damrose, Pamukcu, Ciupke, Evrensel M., Strobl, Bauer, Evrensel T., Fleck, Bastendorf, Späth.


Weitere Ergebnisse / Tabelle



Spielbericht SVH Königsbronn - VfL I vom 14.10.2012

HZ-Bericht

 

weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht VfL I - TSV Heubach vom 07.10.2012

VfL Gerstetten – TSV Heubach 4:0 (0:0)

Ungefährdeter Heimsieg

Der Heimsieg des VfL geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. Von Anfang an waren die Gäste bemüht mit allen ihnen verfügbaren Mitteln ihr eigenes Tor zu verteidigen. Dies gelang ihnen jedoch nur so lange, wie der VfL pomadig und scheinbar mit halbherzigem Einsatz spielte.

Die erste Halbzeit beschränkte sich deshalb auf 3 Großchancen des VfL und einer Halbchance der harmlosen Gäste aus Heubach, bei der allerdings der seit Wochen stark spielende Tobias Braunmiller zur Stelle war.

Ganz anders dann die 2. Halbzeit. Schon in der 48. Minute markierte der VfL den 1:0 Führungstreffer. Stephan Ciupke wurde für kurze Zeit auf die Außenbahn gestellt und dessen Zuspiel verwandelte Fatih Pamukcu souverän. Als dann Artur Fleck nach krassem Torwartfehler in der 73. Minute das 2:0 schoss, war die Entscheidung gefallen. Die Gäste ergaben sich ihrem Schicksal und zeigten nur noch wenig Gegenwehr. So war es nur noch Formsache, als in der 82. Minute das 3:0 wiederum durch Fatih Pamukcu nach feiner Vorarbeit von Müjdat Everensel fiel. Das 4:0 besorgte der überragende Müjdat Everensel selbst, nach dem er von Kevin Damrose mustergültig bedient wurde.

Mit dem dritten Heimsieg in Folge scheint der VfL Gerstetten in der Bezirksliga angekommen zu sein.

VfL Gerstetten:
Braunmiller, Häcker, Senlikoglu, Ciupke, Täubel (60. Fleck), Damrose, Czirok (78. Bauer), Späth (46. Knäulein), Färber, Pamukcu, Evrensel


Weitere Ergebnisse / Tabelle

 



 


Spielbericht VfL I - SV Neresheim vom 03.10.2012

VfL Gerstetten – SV Neresheim 3:0 (2:0)

Zweiter Sieg des VfL war ungefährdet!

Wie viel für den VfL auf dem Spiel stand, merkte man der VfL-Mannschaft in den Anfangsminuten an. Doch dann nahm Müjdat Evrensel mehr und mehr das Zepter in die Hand und leitete gefährliche Angriffe auf das Gästetor ein.

So vergab der wiedergenesene Kevin Czirok in der 12. Minute aus aussichtsreicher Position und in der 23. Minute steuerte der gefährliche Kevin Damrose alleine auf das Gästetor zu - vergab jedoch äußerst knapp! Die Chancen der Gäste blieben Mangelware. In der 30. Minute wurden die Gastgeber für ihr engagiertes Spiel belohnt. Fatih Pamukcu setzte den Ball aus kurzer Entfernung an den Pfosten, und Kevin Czirok verwandelte den Nachschuss zum vielumjubelten 1:0 für die Gastgeber. In der 40. Minute fiel dann das beruhigende 2:0 für den VfL. Erneut ging Kevin Damrose auf und davon, den Abpraller vom Torwart verwandelte Müjdat Evernsel in eiskalter Manier.

Die zweite Halbzeit überließ der VfL weitgehend den Gästen. Aber die von Stephan Ciupke bestens organisierte Abwehr ließ so gut wie nichts zu. Lediglich die Konter wurden nicht konsequent abgeschlossen. Der VfL verwaltete das Ergebnis und Neresheim hatte nichts mehr zu bestellen. In der 88. Minute machte dann Torjäger Fatih Pamukcu den Sack zu. Einen Konter schloss er zum vielumjubelten 3:0 für die Gastgeber ab.

Der Sieg war alles in allem hoch verdient!

VfL Gerstetten:
Tobias Braunmiller, Matthias Häcker, Stefan Senlikoglu, Alex Täubel (46. Knäulein), Rene Färber, Daniel Follath (58. Späth), Kevin Damrose, Kevin Czirok (62. Fleck), Fatih Pamukcu, Stephan Ciupke, Müjdat Everensel,

SV Neresheim:
Sven Recznicek, Timo Schurr, Sven Palinkas, Tobias Kaschek (46. Machado), Dominik Weidmann (46. Bartak), Gerd Dambacher, Bernd Klein, Didi, Manuel Riek, Kai Willer, Bernd Hager (80. Herrmann).


Weitere Ergebnisse / Tabelle

 


Spielbericht TV Heuchlingen - VfL I vom 30.09.2012

TV Heuchlingen - VfL Gerstetten 4:2 (2:1)
Da war mehr drin!


Vom Auswärtsspiel beim TV Heuchlingen musste der VfL ohne den anvisierten Punktgewinn die Heimreise antreten. Aus VfL-Sicht fielen die Gegentreffer stets zum ungünstigsten Zeitpunkt. Allerdings fiel der Sieg der Gastgeber auch zu hoch aus.

Der VfL spielte von Beginn an gut mit, musste aufgrund der starken TV-Offensive stets auf der Hut sein. Praktisch aus dem Nichts musste der VfL die Führung der Gastgeber hinnehmen, als man nach einem Konter einen vermeidbaren Gegentreffer hinnehmen musste. Danach gelang Rene Färber der Ausgleich, als er eine Flanke von Damrose mustergültig gegen die Laufrichtung des Torhüters einköpfte. Nur wenige Zeigerumdrehungen später stand wieder Färber im Mittelpunkt: Nach herrlichem Zuspiel von VfL-Spielmacher Evrensel steuerte Färber alleine auf das TV-Tor zu, scheiterte am Torhüter.

Umso ärgerlicher dann der erneute Rückstand für die Gerstetter. Nach einem mehr als unnötigen Fehlpass im Spielaufbau konnte die VfL-Abwehr sich nur mit einem Foulspiel behelfen. Den daraus resultierenden Freistoß konnten die Gastegeber zur 2:1 Führung in den Maschen versenken. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.

Nach Wiederanpfiff hatten die Älber einige brenzlige Situationen zu überstanden, doch entweder rettete der gut aufgelegte Torhüter Tobias Braunmiller oder das Aluminium. Auf der Gegenseite war der VfL immer wieder durch schnell vorgetragene Angriffe gefährlich, die allerdings nicht konsequent zu Ende gespielt wurden.

Mitten in dieser Drangphase gelang dem TV Heuchlingen dann die Vorentscheidung zum 3:1. Der Passgeber aus dem Mittelfeld wurde nicht agressiv genug angelaufen und dessen Heber versenkte sein Mitspieler über den chancenlosen VfL-Torhüter Tobias Braunmiller per Kopf in die Maschen. Doch es sollte für den VfL noch dicker kommen. Heuchlingens Stürmer Weber versenkte volley ein Zuspiel aus gut und gerne 35 Metern direkt in den Winkel – 4:1.

Danach spielte der VfL gut mit und wollte unbedingt noch Ergebniskosmetik betreiben. Dies gelang Müjdat Evrensel in der 85. Spielminute als er von der Strafraumgrenze platziert abschloss. Auch danach ergaben sich für den VfL noch weitere, vielversprechende Chancen. Der weitere Anschlusstreffer wollte allerdings nicht mehr fallen.

VfL: Braunmiller – Häcker, Ciupke, Täubel (46. Knäulein), Senlikoglu – Späth (68. Czirok), Damrose, Follath, Färber – Müjdat Evrensel – Pamukcu


Weitere Ergebnisse / Tabelle

 


Spielbericht VfL I - VfL Iggingen vom 23.09.2012

VfL Gerstetten – VfL 2:0 (2:0)

Der VfL holt sich den ersten Dreier
In einem von viel Kampf geprägten Spiel siegte der VfL auch in dieser Höhe verdient! Trainer Harald Fronmüller musste auf die verletzten Tim Bastendorf und Kevin Czirok verzichten. Außerdem fehlte urlaubsbedingt auch noch Sebastian Knäulein. Auf den gesperrten Alex Täubel konnte er jedoch zurückgreifen und dieser gab der Mannschaft bis zur Halbzeit sehr viel Stabilität.

Routinier Stephan Ciupke organisierte die Abwehr glänzend und schon in der 7. Minute ging der durch Fatih Pamukcu, der von Kevin Damrose mustergültig freigespielt wurde, in Führung. Die Gäste hatten diesen Schlag noch nicht richtig verdaut, da schlug es erneut in der 9. Minute in ihrem Kasten ein. Wiederum Kevin Damrose spielte gekonnt auf Jürgen Späth auf und dieser vollendete mit einem trockenen Schuss zum 2:0 für den VfL. Die Gäste wirkten verwirrt und hatten Glück, dass Gerstetten nicht schon vor der Halbzeit den Sack zu machte. Zahlreiche Chancen wurden vergeben, während die Gäste nicht annäherungsweise das VfL Gehäuse in Gefahr bringen konnten.

Nach der Halbzeit verflachte das Spiel zusehends. Der VfL wollte nicht, und der andere VfL konnte nicht mehr. So plätscherte die Partie vor sich hin. Die Gäste erspielten sich zwar eine optische Überlegenheit, der Gastgeber war jedoch mit seinen Kontern stets brandgefährlich. Zwei leichtsinnig verursachte indirekte Freistöße brachten noch einmal kurz Gefahr vor dem Gerstetter Tor. Doch dann war das Spiel zu Ende. Der erste Sieg war verdient und gibt für mehr Hoffnung Anlass.

VfL: Braunmiller – Häcker, Ciupke, Täubel (70. Fleck), Senlikoglu (82. Strobel) – Späth, Follath, Färber, Damrose – Müjdat Evrensel – Pamukcu


Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht TSGV Waldstetten - VfL I vom 16.09.2012

TSGV Waldstetten - VfL Gerstetten 2:2 (0:0)

Einen unerwarteten aber dennoch mehr als verdienten Punkt konnte der VfL beim bisherigen Tabellenzweiten TSGV Waldhausen ergattern. Allerdings verlor der junge Schiedsrichter gegen Ende der Partie komplett den Überblick und zeigte insgesamt 2 Rote, 3 Gelb-Rote und 16 Gelbe Karten.

Der VfL stand von Beginn an defensiv sehr gut und ließ so gut wie keine Torchancen zu. Vereinzelte VfL-Angriffe über die einzige Sturmspitze Fatih Pamukcu brachten noch nicht den erhofften Erfolg. So wurden nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit mit einem torlosen Unentschieden die Seiten gewechselt.

Die zweite Halbzeit hatte es dann aber in sich. Keine 5 Minuten waren gespielt, da zappelte der Ball im VfL-Tor. Allerdings war der Ball nach dem vorangegangen Rückpass deutlich im Aus, was der Schiedsrichter allerdings ignorierte. Der VfL wurde nun mutiger und fast im Gegenzug fiel der 1:1 Ausgleich. Geburtstagskind Müjdat Evrensel wurde von der Abwehrzentrale in das offensive Mittelfeld beordert, spielte sich im 5-Metern Raum bis zur Torauslinie durch und sein Zuspiel verwandelte Pamukcu zum Ausgleich. Wiederum waren nur wenige Zeigerumdrehungen gespielt und der VfL konnte die Führung bejubeln. Nach einer starken Aktion über links von Damrose stand Pamukcu wieder goldrichtig. Danach nahm die Partie  nochmals Fahrt auf. Der Schiedsrichter stand dabei immer mehr im Mittelpunkt und brachte beide Mannschaften mit abenteuerlichen Entscheidungen gegen sich auf.

Der VfL stand weiterhin sicher, einzig Ciupke musste einen Schuss im letzten Moment zur Ecke klären. Zehn Minuten vor Spielende erreichte das Spiel dann seinen Höhepunkt. Senlikoglu konnte den Ball klar mit dem Kopf klären, als der Schiedsrichter zur Verwunderung aller auf den Punkt deutete und auf Elfmeter entschied.

Dieses Geschenk ließen sich die Gastgeber dann nicht nehmen und konnten zum schmeichelhaften 2:2 ausgleichen, was gleichzeitig auch den Endstand bedeute.

VfL: Braunmiller – Häcker, Ciupke, Mü. Evrensel, Senlikoglu – Bastendorf (17. Gaetano / 90. Strobel), Follath, Färber, Speth, Damrose – Pamukcu (88. Bauer)


Spielvorschau:

Sonntag, 23.09.12 15.00 Uhr
VfL Gerstetten - VfL Iggingen


Weitere Ergebnisse / Tabelle

 


Spielbericht VfL I - SG Bettringen vom 09.09.2012

VfL Gerstetten – SG Bettringen 1:1 (1:1)

Mit einem verdienten 1:1 unentschieden im Heimspiel gegen die noch ungeschlagene SG Bettringen gelang dem VfL der erste Punktgewinn in der Bezirksliga.

Gleich von Beginn zeigten die Gäste ihre Absichten von der Altheimer Steige alle Punkte mit nachhause nehmen zu wollen. Gegen die stets gefährlichen Offensivakteure musste die gut organisierte VfL-Defensive stets auf der Hut sein, um nicht bereits frühzeitig ins Hintertreffen zu gelangen. Mit zunehmender Spieldauer wurde der VfL im Spielaufbau sicherer und kam immer wieder gefährlich vor das Gästetor. Nach einem schönen Zuspiel von Färber narrte Pamukcu gleich 3 Abwehrspieler auf einmal und sein trockener Schuss klatschte nur gegen die Latte. Nach etwas über einer halben Stunde Spielzeit dann die nicht unverdiente VfL-Führung: Nach genialer Vorarbeit von Müjdat Evrensel netzte Pamukcu aus fast unmöglichem Winkel zur VfL-Führung ein.

Allerdings war die Gerstetter Führung nur von kurzer Dauer. Nach einem Konter spielten die Gäste genau in die Schnittstelle der VfL-Abwehr und konnten den Ausgleich erzielen, welcher gleichzeitig auch den Halbzeitstand bedeute.

In der zweiten Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer dann einen offenen Schlagabtausch von beiden Mannschaften. Zwar zeigten die Gäste die etwas reifere Spielanlage, der VfL kam aber immer wieder gefährlich vor das Bettringer Tor. Zwei Freistöße von Pamukcu verfehlten nur knapp ihr Ziel. Ein Schuss von Färber wurde im letzten Moment geblockt und Bastendorf legte sich im Strafraum den Ball zu weit vor. Auf der Gegenseite bildete die VfL-Abwehr an diesem Tag ein Bollwerk und ließ so gut wie keine Torchancen mehr zu, sodass es beim verdienten Unentschieden für den VfL blieb.

VfL: Braunmiller – Häcker, Ciupke, Knäulein, Senlikoglu (75. Bauer) – Damrose (55. Fleck), Follath, Färber, Späth (60. Bastendorf) - Müjdat Evrensel, Pamukcu

SGB: Kapitke, Sorg, Feil, Jeckel, Balci, Müller, Makudis, Hartmann, Seitz, Terzioglu, Zejunlahi


Weitere Ergebnisse / Tabelle
 


Spielbericht SV Ebnat - SV Ebnat vom 02.09.2012

SV Ebnat – VfL Gerstetten 4:0 (3:0)

Im Duell der beiden Aufsteiger waren die Älbler beim SV Ebnat das gesamte Spiel über nahezu chancenlos.

Die erste und einzige gute Torchance hatte der VfL gleich in der Anfangsphase, als Pamukcu mit einem scharf getretenen direkten Freistoß aus halbrechter Position am Torhüter des Gastgebers scheiterte.

Dies war der Weckruf für die Ebnater. Durch einen Doppelschlag in der 9. und 12. Spielminute gingen die Gastgeber nach einem verlängerten Eckball und einem trockenen Schuss von Spielmacher Donato von der Strafraumgrenze beruhigend mit 2:0 in Führung. Danach hatten die Ebnater mehrmals die Möglichkeit, auf 3:0 zu erhöhen, scheiterten jedoch immer wieder am sehr gut haltenden VfL-Schlussmann Braunmiller. Während die Angriffe der Ebnater meist mit einem Torabschluss endeten, blieb bei den Gästen Vieles Stückwerk.

Nachdem der VfL nach gut einer halben Stunden bereits zum zweiten Mal verletzungsbedingt wechseln musste, erhöhte Ebnat durch den alles überragenden Colletti in der 37. Minute auf 3:0. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.

In der 2. Hälfte ließ es der Gastgeber ruhiger angehen und kam nur noch zweimal gefährlich vor das Gerstetter Tor. Dennoch erhöhte er in der 85. Minute nach einem direkt verwandelten Eckball auf den Endstand von 4:0.

VfL Gerstetten: Braunmiller, Häcker, Czirok (36. Bauer), Knäulein, Senlikoglu, Drechsler (26. Fleck), Follath, Färber, Späth, Pamukcu, Evrensel.
 

Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht VfL I - TV Steinheim vom 27.08.2012

VfL Gerstetten - TV Steinheim 1:3 (1:0)

Bis zur 85 Min. durfte Bezirksliga Aufsteiger VfL Gerstetten gestern im Kreisderby auf einen Sieg hoffen – dann drehte der TV Steinheim die Partie mit einem Doppelschlag innerhalb einer Minute und stellte den 3:1-Auswärtssieg per Foulelfmeter in der Nachspielzeit sicher.

Rund 450 Zuschauer sahen an der Altheimer Steige – trotz heftiger Regenschauer zu Beginn beider Halbzeiten – ein unterhaltsames und spannendes Derby, bei dem Gerstetten zunächst mehr vom Spiel hatte und nicht unverdient mit 1:0 in Führung ging. Das erste Gerstetter Bezirksliga-Tor in dieser Saison besorgte Neuzugang Pamukcu in der 21. Min. Vorausgegangen war ein zu kurzer Abstoß von Steinheims Torhüter Bretz. Evrensel fing den Ball ab und passte zum Torschützen, der noch einen Steinheimer umkurvte und dann überlegen einschoss.

Obwohl beide Mannschaften noch Gelegenheiten hatten, das Ergebnis zu korregieren, blieb es bis zur Pause bei diesem Vorsprung für den VfL. Die Gäste waren insbesondere bei Standards gefährlich, die Platzherren hatten im ersten Abschnitt die höheren Spielanteile. So scheiterte Baamann für Steinheim nach Freistoß-Hereingabe von Ritz mit einem Kopfball (29.). Auch der Nachschuss ging knapp vorbei. Auf Gerstetter Seite vergab Bastendorf gleich mehrere gute Möglichkeiten. In der 34. Min. scheiterte zudem Pamukcu an Steinheims Schlussmann Bretz. Kurz darauf reklamierten die Gerstetter vergebens einen Elfmeter.

Nach dem Seitenwechsel hätten allerdings auch die Steinheimer gerne einen Strafstoß gehabt, als Baamann nach einer Attacke von Häcker zu Boden ging. Die Gäste waren nun deutlich engagierter und setzten den VfL unter Druck, ohne zunächst aber hochkarätige Möglichkeiten herauszuspielen. Gerstettens Kapitän Follath hatte mit einem Freistoß an den Pfosten Pech (61.), den Abpraller bekam Pamukcu freistehend einen Meter vor der Torlinie nicht unter Kontrolle. Auf der Gegenseite blieb Rehorsch gegen Gerstettens Torhüter Braunmüller zweiter Sieger (71.) Die Steinheimer gaben dennoch nicht auf, drängten Gerstetten in dessen Hälfte zurück und wurden in der 85. Min. für ihr engagiertes Spiel nach der Pause belohnt. Allerdings hatten die Gäste beim Ausgleichstreffer auch Glück: Baamanns Schuss wurde von Czirok so abgefälscht, dass Torhüter Braunmüller keine Chance mehr hatte noch an den Ball zu kommen.

Der VfL hatte den Ausgleichstreffer noch nicht richtig verdaut, da klingelte es ein zweites Mal im Kasten der Platzherren. Eine maßgerechte Flanke von Behr verwertete Rehorsch per Kopf zur Steinheimer 2:1 Führung. Der Neu-Ulmer Schiedsrichter Alexander Bator ließ aufgrund mehrerer Behandlungspausen nach Verletzungen drei Minuten nachspielen. Die wussten die Steinheimer besser zu nutzen. In der 91. Min. brachte Senlikoglu im Strafraum Rehorsch zu Fall. Hauke verwandelte den Foulelfmeter zum 3:1 Endstand. Wegen wiederholten Foulspiels musste auf Gerstetter Seite Follath kurz vor Schluss nach gelb-roter Karte vorzeitig vom Platz, was allerdings fürs Endergebnis nicht mehr von Bedeutung war.

Es spielten: Braunmüller, Häcker (56.Fleck), Czirok, Knäulein, Bastendorf (60.Damrose),
Senlikoglu, Follath, Späth (74. Sieben), Färber, Evrensel, Pamukcu


Spielvorschau:

Sonntag, 02. September 2012
SV Ebnat II - VfL Gerstetten II 13.15 Uhr
SV Ebnat - VfL Gerstetten 15.00 Uhr

 

Weitere Ergebnisse / Tabelle


Spielbericht SV Waldhausen - VfL I vom 19.08.2012

SV Waldhausen – VfL Gerstetten 2:0 (1:0)

Mit sehr viel Selbstvertrauen fuhr der VfL zu seiner Bezirksligapremiere zum favorisierten Gastgeber SV Waldhausen. Trainer Harald Fronmüller musste noch auf einige Akteure urlaubsbedingt verzichten und entschied sich für eine eher defensive Variante.

Die ersten 10 Minuten gehörten den Gastgebern. Doch ab der 16. Minute nahm der VfL das Heft in die Hand und erspielte sich Torchance um Torchance. In der 28. Min. steuerte T.Bastendorf, den seine Gegenspieler nie in den Griff bekamen, alleine auf den Torhüter zu, scheiterte jedoch knapp. In der 33. Min. scheiterte Daniel Follath mit einem 18 m Schuss knapp am Torwart. Dann lief in der 37 Min. Müjdat Evrensel alleine auf den Torwart zu, schoss jedoch um Haaresbreite daneben.

In der 40. Min. bekamen die Gastgeber einen Freistoß aus gut 35 m zugesprochen. Eine kleine Unachtsamkeit in der von Stephan Ciupke sonst souverän geordneten Hintermannschaft, und es stand wie aus heiterem Himmel 1:0 für den Gastgeber. Die größte Chance dann in der 43. Min. von Kevin Czirok. Doch ein Verteidiger rettete für seinen bereits geschlagenen Torhüter auf der Linie. Das war aber immer noch nicht alles. In der 45. Min. steuerte Kevin Czirok allein auf den gegnerischen Torhüter zu, verzog jedoch ebenfalls äußerst knapp. Das Ergebnis zur Halbzeit stellte den Spielverlauf total auf den Kopf.

Die zweite Halbzeit verlief genau so wie die erste. Der VfL kontrollierte Ball und Gegner und erarbeitete sich Großchancen im Minutentakt.

In der 51. Min. scheiterte Jürgen Späth freistehend am Torhüter, dem besten Mann der Gastgeber. In der 54. Min. lief Tim Bastendorf alleine auf den Torhüter zu, scheiterte jedoch erneut an diesem. Dann spielte Müjdat Evrensel in der 60. Min. seine Gegenspieler reihenweise aus, hob den Ball über den herauslaufenden Torhüter. Ein Verteidiger kratzte jedoch abermals den Ball von der Torlinie. Ein Kopfball in der 62. Min. von Kevin Czirok aus 6m klatschte an den Außenpfosten.

In der 67. Min. dann die Topchance des Spiels. Eine sehenswerte Kombination schloss T. Bastendorf mit einem Schlenzer auf das leere Tor ab. Der Ball trudelte jedoch um Zentimeter am Tor vorbei. Torchancen der Gastgeber? Fehlanzeige! Bis zur 76. Minute:  ein Freistoß aus gut und gerne 30 m. Der Ball klatschte vom Innenpfosten und dann vom Rücken des sehr gut haltenden Tobias Braunmiller ins Tor der Gäste zum mehr als unglücklichen 2:0 für die Gastgeber.

Das Spiel war gelaufen. Dann noch eine rote Karte für frustriertes, überhartes Einsteigen in der 89. Min. für den VfL und Harald Fronmüller zog als Trainer sein Fazit: „Wir werden noch öfters Lehrgeld in dieser Klasse bezahlen. Aber auf diese Art und Weise muss es nicht gerade sein“.

Für den VfL spielten: T.Braunmiller, M.Häcker, St.Senlikoglu, S.Knäulein, St.Ciupke,T.Bastendorf, J.Späth, D.Follath, K.Czirok, R.Färber, M.Evrensel, Chr.Drechsler, A.Täubel, D.Sieben, M.Strobel, M.Pillmann


Weitere Ergebnisse / Tabelle


Bezirkspokal 2. Runde

TV Steinheim - VfL 3:1 (1:0)

Verdientermaßen musste der VfL beim TV Steinheim die Segel streichen.

Nach einer verheissungsvollen Anfangsphase schwächte sich der VfL nach einer gelb-roten Karten Mitte der ersten Hälfte selbst und lag zur Halbzeitpause mit 1:0 im Hintertreffen. Im zweiten Spielabschnitt nutzten die Hausherren ihre zahlenmässige Überlegenheit aus und gewannen am Ende verdient.

Weitere Ergebnisse


Albpokal - weitere Vorbereitungsspiele

Bereits zum 5. Mal in Folge konnten die VfL-Fußballer den Albpokal für sich entscheiden:

Die Ergebnisse:

VfL- TSV Gussenstadt 3:2
VfL- TSV Altheim 3:1
VfL - SG Heldenfingen / Heuchlingen 2:0

VfL-Tore: Pamukcu (4), Damrose (2), Follath, Pillmann

Vorbereitung Bezirksliga 2012 / 2012

Am vergangenen Mittwoch konnte der VfL den SV Lonsee, Aufsteiger in die Bezirksliga Donau-Iller mit 3:2 Toren besiegen.
VfL-Tore: Ciupke, Pamukcu, Thiel

Am Mittwoch gastiert die TSV Herbrechtingen zu einem weiteren Vorbereitungsspiel an der Altheimer Steige. Am kommenden Sonntag sind die VfL-Fußballer beim Gmünder A-Ligisten TV Herlikofen zu Gast.


Vorbereitungsspiel VfL I - TSG Schnaitheim I

VfL Gerstetten - TSG Schnaitheim 0:0

Einen Achtungserfolg erzielte der Bezirksliga-Aufsteiger VfL Gerstetten beim torlosen Unentscheiden gegen den Landesligisten TSG Schnaitheim.

Die Gastgeber konnten das Spiel fast über die komplette Spielzeit ausgeglichen gestalten, ließen nur sehr wenige Torchancen zu und hatten auf der Gegenseite die eindeutig besseren Tormöglichkeiten.
So endete das von Schiedsrichterin Sibylle Schiele gut geleitete Spiel mit einem leistungsgerechten Unentschieden.



Archiv 2011/2012



Archiv 2010/2011



Archiv 2009/2010



zurück zur Übersicht


© 2009-2012 VfL Gerstetten - Verein für Leibesübungen