Dienstag, 29. April 2025       Impressum | Kontakt      Mitglied werden

Ergebnisse & Spielberichte
A-Jugend

SGM U-schneidh/Zöb/Kerk/Tannh/Nordh. II – VfL Gerstetten 4:9 (3:3)

Zum letzten Spiel der Rückrunde reiste man durch Verletzungen mit einem angeschlagenen Kader ins 70km entfernte Unterschneidheim. Dennoch bot sich den Zuschauern ein wahres Schützenfest.

Bereits in der 5. Min erzielte Manuel das 1:0, als er an der Grundlinie Richtung Tor lief und in das lange Eck schoss. Die Anfangsphase wurde weiterhin klar vom VfL dominiert. So war es nur eine Frage der Zeit, ehe der VfL erhöhen würde. In der 15. Minute spielte Paul vor dem Strafraum quer auf Justin. Dieser vollendete mit einem satten Schuss ins kurze Eck diesen Angriff zum 2:0. In der 26. Minute konnte Brendon das 3:0 erzielen, als er einen Foulelfmeter in die Maschen drosch.

Anschließend geschah etwas, was sich kaum erklären lässt. War es das Wetter was zu schaffen machte, die ersten Anzeichen der Verletzungen oder das Unterschätzen des Gegners. Auf jeden Fall stellte man das Spielen komplett ein und lud die Gastgeber zu mehreren Chancen ein. Ungehindert konnten diese mühelos innerhalb von fünf Minuten den sicheren Vorsprung relativieren und man ging nach miserablen 20 Minuten mit einem Unentschieden in die Halbzeit.

Nach der Halbzeitpause wurde wieder das umgesetzt, was man sehen wollte: Kampf, Leidenschaft und Einsatz. Man dominierte wieder das Spiel und bereits in der 48. Minute erzielte Manuel die erneute Führung für den VfL. Nur zwei Minuten später erhielt der VfL einen weiteren berechtigten Elfmeter, welchen Justin sehr platziert zum 5:3 verwandelte. In der 55. Minute wuchtete Brendon einen indirekten Freistoß von der Fünf-Meter-Linie unter die Latte zur alten Drei-Tore-Führung.

In der Folge bekamen die Gastgeber mehr Offensivszenen, scheiterten jedoch meist am sehr stark spielenden Marvin. In der 70. Minute konnte die SGM auf 4:6 verkürzen. Jedoch blieben die Geschehnisse aus der ersten Halbzeit aus. In der Schlussphase krönte Manuel sein hervorragendes Spiel, als er in der 83. 88. und 90. Minute den Spielstand auf 9:4 erhöhte und sein Tore-Konto auf vier erhöhte.

Nach diesem Spiel beendet man die Rückrunde auf einem unverdienten aber beachtenswerten zweiten Rang. Das Spiel in Herbrechtingen, welches durch eine unglückliche Schlussphase zwei Punkte kostete, oder das Rückspiel gegen die SGM Ipf-Ries, welches nach einer 2:0-Führung noch Unentschieden endete, haben den ersten Platz gekostet. Aber dennoch muss der Mannschaft ein Kompliment gemacht werden. Es spielten in dieser Gruppe nur Spielgemeinschaften, welche aus Ortschaften filtern konnten. Paradebeispiel ist die SGM Ipf-Ries, welche aus sieben Orten besteht! Und gegen diese Mannschaften machte man stets eine gute Figur, welche auch diesen zweiten Platz rechtfertigt.

Ein Dank an dieser Stelle an die zahlreichen Eltern, welche mehrere hundert Kilometer gereist sind, um unsere Mannschaft zu unterstützen. Nun freuen wir uns auf das erste Juliwochenende am Brombachsee zu unserem Saisonabschluss.

Es spielten: Enes Bulut, Gustav Eckhardt, Benjamin Majer, Andreas Tekert, Marvin Kindermann, Batuhan Sari, Nico Gröner, Justin Adamy, Manuel Knapp, Muhammed Sari, Paul Puz, Pascal Ebenhöh, Brendon Ramanaj und Dennis Schmied.


SGM Ipf-Ries – VfL Gerstetten 3:4 (2:3)

Zum „Spitzenspiel“ der Kreisstaffel 2 begab sich der VfL als Tabellenzweiter mit gut bestücktem Kader am 7. Spieltag auf die weite Reise zum Tabellenführer; der SGM Ipf-Ries. Mit den bis dato noch ungeschlagenen Gastgebern erwartete den VfL die schwerste Herausforderung in der Rückrunde.

Pünktlich zum Anstoss setzte starker Regenfall ein. So wurde das Geläuf zusehends rutschig und machte ein Kurzpassspiel kaum möglich. Zu Beginn hatte der VfL leichte Vorteile und arbeitete sich in Richtung Tor.
Bereits nach 15 Minuten erzielte Manuel die 1:0-Führung. Acht Minuten später war es wieder Manuel, der, nach einem gut getretenen Freistoss von Brendon, den Ball am Torwart vorbeispitzelte und so auf 2:0 erhöhte.
Anschließend wurde das Fussballspielen größtenteils eingestellt und den Gastgebern ergaben sich dadurch mehr Räume und so wurden brenzlige Situationen herausgespielt, die die VfL-Abwehr zu bewältigen hatte. In der 30. Minute räumte unser Keeper Maxim einen Stürmer im 16-er um. Der fällige Elfmeter wurde zum 1:2-Anschluss verwertet. Neun Minuten später konnte die SGM gar zum 2:2 ausgleichen. Anschließend wacher wurde wieder Druck aufgebaut. In der 44. Minute stellte Brendon mit einem satten Schuss aus 14 Metern die Führung des VfL wieder her.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel noch körperbetonter und jeder drängte auf das nächste Tor. Die SGM war spielbestimmender, der VfL konnte jedoch dagegenhalten. In der 61. Minute wurde ein Stürmer der Gastgeber nicht konsequent im Strafraum gestört und so konnte dieser den Ausgleich herstellen.
Nur drei Minuten später war es Zeit für ein Kuriosum. Unser Abwehrspieler Andreas klärte einen Ball hoch und weit in Richtung Tor des Gegners. Der Torhüter verschätzte sich und so trudelte der Ball, nach einer 65 Meter-Flugbahn, ins Tor zur 4:3-Führung. Die restliche Zeit stand die VfL-Abwehr solide und so konnte der Sieg nach einem körperbetonten und emotionalen Spiel gefeiert werden.

Nach diesem wichtigen Punktgewinn gegen die 6-Dörfer-Gemeinschaft steht der VfL nach dem 7. Spieltag auf Platz 1. Nun stehen vier Wochen Zwangspause auf dem Programm, ehe am 04.06. das Nachholspiel gegen die SGM Ipf-Ries in Gerstetten auf dem Programm steht.

Es spielten:
Maxim Golowatsch, Michael Wildfeuer, Brendon Ramanaj, Dennis Schmied, Andreas Tekert, Marvin Kindermann, Batuhan Savak, Justin Adamy, Manuel Knapp, Pascal Ebenhöh, Paul Puz, Enes Bulut, Benjamin Maier, Oktay Gürsoy und Burak Gürsoy


VfL Gerstetten – SGM Oberkochen/Königsbronn 4:2 (2:0)

Auch mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft konnte der VfL eine Glanzleistung abrufen. Kurz gefasst stand man hinten, um den stark spielenden Keeper Enes, sicher und war vorne stets brandgefährlich.

Diese Sicherheit wurde von Anfang an umgesetzt und die Anfangsphase vom VfL kontrolliert. Durch gute Kombinationen wurden hochkarätige Chancen herausgespielt. Jedoch scheiterte man um wenige Zentimeter oder am Gästekeeper. Nach einer Viertelstunde war es dann jedoch soweit. Nach gut getretener Ecke von Paul, köpfte Justin am langen Pfosten zum verdienten 1:0 ein.
Anschließend wurde das Spiel ausgeglichener und so war die Abwehr, aber auch Enes gefordert. Die besseren Chancen hatte jedoch der VfL. So auch Brendon, als er aus 14 Metern den Ball scharf ins rechte Eck schoss, dieser Ball jedoch noch gehalten werden konnte. Auch Manuel hatte eine sehr große Tormöglichkeit, welche jedoch am Querbalken scheiterte. In der Nachspielzeit war es dann aber Manuel, der einen Freistoß von Brendon ins Tor weiterleitete und so den 2:0-Halbzeitstand markierte.

Der Beginn der zweiten Hälfte wurde vom VfL verschlafen. Die Gäste konnten so in der 47. und der 53. Minute zum 2:2-Ausgleich kommen. Anschließend erhöhte sich die Spannung und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, indem beide Mannschaften auf die Führung drängten. Auch die Intensität und Zahl der Zweikämpfe nahm zu. In der 63. Minute stürmte Manuel auf der rechten Seite Richtung Tor, überstand schwere Zweikämpfe und tanzte die Abwehr aus und erzielte bravurös die vielumjubelte 3:2-Führung.
Der Druck auf unsere Abwehr war anschließend noch mehr erhöht und viele Aufgaben galt es zu überstehen. Zum Ende hin wurden um den eigenen Sechszehner vermehrt Freistöße gepfiffen und so war die VfL-Abwehr stark in Bedrängnis. Aufgrund der guten Abwehrleistung konnte hier jedoch kein Ertrag für die Gäste erzielt werden.
Wiederum in der Nachspielzeit flitzte Manuel auf der rechten Seite, blieb nach Zweikämpfen noch auf den Beinen und konnte den Ball überlegt auf Paul querlegen, welcher den Ball zum 4:2- Endstand einschieben konnte.

Aufgrund der geringen Kaderbreite ist dieser Sieg noch ein Stück höher einzuordnen.
Nach nun zwei hervorragenden Spielen steht man nun auf Platz zwei und trifft am kommenden Spieltag auf den Tabellenführer SGM Ipf-Ries. Mit vollständigem Kader und dieser wiederholten Leistungsbereitschaft darf man sich hier Hoffnungen machen.

Es spielten:
Enes Bulut, Michael Wildfeuer, Gustav Eckhardt, Andreas Tekert, Brendon Ramanaj, Roland Fritzkowski, Batuhan Savak, Justin Adamy, Manuel Knapp, Pascal Ebenhöh, Paul Puz und Nico Gröner


VfL Gerstetten – SGM U-schneidheim/Zöb./Kerk./Tannh/Nordh. II 9:1 (3:1)

Im ersten Heimspiel der Rückrunde konnte ein, in allen Maßen verdienter, Kantersieg gefeiert werden.

Dieser Kantersieg kam auf rutschigen und schwierig zu spielenden Rasen nicht durch Kampf und Distanzschüsse zustande, sondern durch hervorragendes Passspiel, welches, die eine oder andere 1-gegen-1-Situation ermöglichte.
Von Beginn an blieb der Ball in den Reihen des VfL und mit schönem Passspiel wurden sich sehr gute Torchancen herausgespielt. In der 8. Minute eine strittige Situation, als Pascal elfmeterreif gefoult wurde, der Pfiff des Schiedsrichters jedoch ausblieb. Diesen Fehler wiederholte der Schiedsrichter in der 12. Minute nicht und so wurde das Foul an Pascal geahndet und auf Strafstoß entschieden. Diesen verwandelte Justin zum 1:0. Weiterhin spielkontrollierend wurden die nächsten Hochkaräter herausgespielt. Überraschend der Ausgleichstreffer in der 26. Minute. Eine Trotzreaktion der Gäste, bzw. eine Art Sorge der Gastgeber blieb aus. Das Spiel blieb weiter in der Hand des VfL. Nach nur 14, bzw. 20 weiteren Minuten belohnte sich Pascal für ein hervorragendes Spiel in der ersten Hälfte und erhöhte zum verdienten 3:1-Halbzeitstand.

Mit einer konzentrierten Leistung konnte eine Überraschung bzw. ein früher Anschlusstreffer abgewendet werden. Viel besser sogar; der Gegner wurde weiter kontrolliert. In der 51. Minute war es Justin, der eine regelrechte Torflut eröffnete, als er eine sehr gute Vorlage von Manuel zum 4:1 verwertete. Nur zwei Minuten später erhöhte Pascal auf 5:1. Wieder zwei Minuten später war es wieder Justin mit dem 6:1, der neben Pascal nun auch seinen Hattrick perfekt machte. In der 56. Minute konnte sich auch Manuel für ein gutes Spiel belohnen, als er vom Punkt zum 7:1 traf. Nach wiedermal zwei Minuten traf Justin zum vierten Mal zum 8:1. Der Schlusspunkt einer torreichen Partie setzte Manuel in der 77. Minute, als er nach Vorlage von Paul mit seinem Doppelpack den 9:1-Endstand markierte.

Zu diesem ereignisreichen und von VfL-Seite hochklassig gespieltem Spiel ließe sich noch viel mehr erwähnen. Umfassend lässt sich sagen, dass durch schön gespielten Fussball der kompletten Mannschaft ein durchaus verdientes Ergebnis herausgesprungen war, welches in dieser Höhe mehr als in Ordnung geht.
Ein Lob an die komplette Mannschaft. Nach Startschwierigkeiten wurde nun das Können gezeigt und man konnte sehen, wie gut man dann bestehen kann. Es heißt nun jedoch, sich nicht auf diesem Sieg auszuruhen, sondern den Fokus auf das kommende Heimspiel gegen die SGM Oberkochen/Königsbronn zu richten.

Es spielten:
Maxim Golowatsch, Michael Wildfeuer, Burak Gürsoy, Andreas Tekert, Benjamin Maier, Marvin Kindermann, Batuhan Sari, Justin Adamy, Manuel Knapp, Pascal Ebenhöh, Paul Puz, Nico Gröner, Gustav Eckhardt, Enes Bulut und Brendon Ramanaj


SGM Herbrechtingen/Bolheim – VfL 3:3 (1:0)

Nach nun vier Wochen ohne Spielbetrieb stand das zweite Spiel der Rückrunde in Herbrechtingen auf dem Plan.

Auf wetterbedingt schwer zu bespielendem Rasen taten sich beide Mannschaften auch dementsprechend schwer, ein Spiel aufzuziehen. Ballverluste waren so Hauptbestandteil der Anfangsphase. In der 8. Minute der erste Schuss aufs Tor des VfL, welcher sehr genau getreten war, sodass die SGM den Führungstreffer feiern durfte. Anschließend fand das Spiel meist im Mittelfeld statt, indem um jeden Meter gekämpft wurde. Nennenswerte Torszenen ergaben sich bis zur Halbzeit nicht mehr.

In der zweiten Hälfte tat sich der VfL dann leichter und kam zu mehr Spielanteilen. Auch die Torszenen nahmen zu. Nennenswert ein sattgeschossener Schuss von Dennis in der 59. Minute, der nur knapp den Torerfolg fehlte, jedoch das Aluminium prüfte. Quasi im Gegenzug kam die SGM in der 62. Minute nach einem Pass zu einer 1-gegen-1-Situation, welche, aus einer Abseitsposition, zum 2:0 vollendet wurde.
Dies schien der Weckruf für den VfL gewesen zu sein. Anschließend kontrollierte Gerstetten das Spielgeschehen und kam dem Tor der Gastgeber immer näher. Der erlösende Anschlusstreffer fiel in der 72. Minute nach einem Freistoß, welcher von Dennis vollendet wurde. Dem Ausgleich nahe, ließ der VfL nicht locker und erzielte nur zwei Minuten später den Ausgleich. Für den Einsatz in der zweiten Halbzeit konnte man sich in der 82. Minute durch die 3:2-Führung, durch den Doppelpack von Brendon, belohnen. Danach galt es diese Führung noch über die Zeit zu bringen. In der letzten Minute, der dreiminütigen Nachspielzeit, wurde zunächst Brendon in der Hälfte der SGM gefoult, welches der Schiedsrichter Ravida zunächst abpfeifen wollte, sich aber, aus unbegreiflichen Gründen, dagegen entschied. Kurz vorm 16-er des VfL bekam die SGM einen Freistoß zugesprochen. Dieser wurde zum 3:3-Unentschieden verwandelt. Dieses Ergebnis geht in Betracht des Spielverlaufs wahrscheinlich auch in Ordnung, obgleich der Zeitpunkt sowie die Entstehung dieses Ergebnisses sehr schmerzlich waren.

Negativer Höhepunkt des indiskutablen Schiedsrichters nach Schlusspfiff, als dieser eine äußerst überzogene und ungerechtfertigte rote Karte einem Gerstetter Spieler zeigte.

Nichtsdestotrotz bleibt bei Betracht der spielerischen Leistung der zweiten Hälfte ein gutes Gefühl, da der Einsatz, der Kampf und der Torabschluss stimmte und so der Glaube da sein kann, nun im nächsten Spiel den ersehnten Dreier einfahren zu können.

Es spielten:
Maxim Golowatsch, Andreas Tekert, Michael Wildfeuer, Brendon Ramanaj, Gustav Eckhardt, Batuhan Savak, Marvin Kindermann, Justin Adamy, Dennis Schmied, Pascal Ebenhöh, Muhammed Sari, Enes Bulut und Benjamin Mayer


Relegation: SGM Juniorteam Brenztal – VfL Gerstetten 1:0 (1:0)

Unfassbarkeit machte sich breit nach dem Schlusspfiff. Aber nicht wegen einer wohlmöglich schlechten Mannschaftsleistung, sondern einzig und allein wegen eines Mannes, der dem VfL mindestens einen klaren Elfmeter verwehrte und in der Nachspielzeit einen Platzverweis gegen den VfL aussprechen konnte.

Somit sagen wir herzlichen Glückwunsch Herr Schiedsrichter, Sie haben das Spiel gegen den VfL Gerstetten gewonnen. Allerdings erwägt die Jugendleitung des VfL Gerstetten eine Schiedsrichterablehnung zu beantragen, damit Jugendspiele des VfL von einem Unparteiischen geleitet werden.

Jedoch soll in diesem Spielbericht nicht auf diesen Menschen eingegangen werden, sondern vielmehr diese hervorragende, phantastische Mannschaftsleistung, die noch weitere positive Attribute verdient hätte, wiedergeben.

Der Fokus des Teams stand uneingeschränkt auf diesem Spiel, um den Aufstieg in die Leistungsstaffel perfekt zu machen. In einem Spiel auf Augenhöhe in der ersten Halbzeit kamen beide Mannschaften zu guten Torchancen. Die erste nennenswerte Chance hatte der VfL nach einer Ecke die Justin direkt verwertete, jedoch in die Arme des Torwarts spielte. Aufgrund einer soliden Abwehrleistung kam die SGM meist nur durch Distanzschüsse in Richtung Tor. In der 44. Minute erzielte die SGM das 1:0. Dies jedoch äußerst glücklich, da Dennis zuvor gefoult wurde und anschließend der Weg frei war.
Dessen nicht genug entschied der Schiedsrichter in der Nachspielzeit auf Elfmeter für die SGM. Nachdem Batuhan den Ball spielte kam überraschend der Pfiff, aber so kam auch die „perfekte Minute“ für Dominik. Zunächst hielt er den Elfmeter und anschließend zwei Nachschüsse aus kurzer Distanz glänzend, und somit den VfL im Spiel. So ging es mit einem 1-Tor-Rückstand und jeder Menge Hoffnung und Überzeugung in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte hatte der VfL Oberwasser und spielte sich eine Vielzahl von guten Chancen heraus. Nach gutem Querpass von Maxim auf Justin, der frei vorm Tor auftauchte, wurde eine weitere sehr gute Chance vergeben. Auch der stark aufspielende Batuhan wäre beinahe zum Torerfolg gekommen. Nachdem er zwei Gegenspieler stehen ließ zog er ab, und nur knapp konnte der Torwart den gut platzierten Schuss noch halten. Danach Grund zur Aufregung. Manuel dribbelte sich von außen in den Strafraum und stürmte in Richtung Tor. Dort wurde er dann von einem heranstürmenden Abwehrspieler frontal weggecheckt. Aber auf einen Pfiff konnte man vergebens warten. Anschließend wurde der Druck noch mehr erhöht und es kam zu mehreren Zweikämpfen. Das wurde dem Schiedsrichter zu viel und so wurden „Fouls“ nur noch mit gelben Karten gegen den VfL geahndet. In der Schlussbilanz standen unzählige gelbe Karten, zwei Zeitstrafen und eine rote Karte. Trotz einer hervorragenden, vielleicht sogar der besten Mannschaftsleistung der Hinrunde, verlor man äußerst unglücklich das Relegationsspiel.

Jedoch muss man sich nach so einer Leistung keinesfalls als „Verlierer“ sehen. Auf schöne Weise wurde die Hinrunde über Fussball zelebriert und auch Spiele verdient gewonnen. Heute stand die Abwehr um Abwehrchef Michael mit Andreas, Gustav und Burak solide und ließ die Stürmer oft verzweifeln. Ebenfalls zur Verzweiflung brachte unser klasse Keeper Dominik die gegnerischen Stürmer. Aber dies nicht nur in diesem Spiel. In der Hinrunde konnte Dominik sein Können aufzeigen und hielt uns mit bravurösen Paraden des Öfteren im Spiel und war stets ein starker Rückhalt.

Letztendlich bleibt nach der Hinrunde der Eindruck, dass die Mannschaft den „Kampf“ gegen die Spielgemeinschaften gut bewältigen konnte. Und das ist etwas, dass zum einen stolz macht, aber auch schon die Vorfreude auf die Rückrunde steigert.

Es spielten:
Dominik Ziegler, Michael Wildfeuer, Burak Gürsoy, Andreas Tekert, Gustav Eckhardt, Dimitri Hoffmann, Muhammed Sari, Justin Adamy, Manuel Knapp, Pascal Ebenhöh, Dennis Schmied, Marvin Kindermann, Batuhan Savak und Maxim Golowatsch


SV Mergelstetten – VfL Gerstetten 5:1 (2:1)

Mit langer Verletztenliste und schmalem Kader fuhr man zum schwierigsten Spiel gegen den Tabellenführer SV Mergelstetten.

Von Beginn an spielten sich die Gastgeber Chancen zum Torerfolg heraus. Bereits in der 8. Minute fiel das 1:0 durch einen Distanzschuss. In der 17. Minute erhöhte der SV auf 2:0. Anschließend ebbte das Tempo ab und das Spiel wurde im Mittelfeld ausgetragen. In der 40. Minute dann ein Lichtblick, als Dennis einen Freistoß zum 2:1-Anschlusstreffer versenkte.

In der zweiten Halbzeit hielt die Hoffnung auf den Ausgleich nur vier, bzw. sechs Minuten ehe der SV das 4:1 erzielte und somit das Spiel frühzeitig entschied. In der 88. Minute erzielte der SV den 5:1-Endstand.

Am Samstag kommt es zum Relegationsspiel um den Aufstieg in die Leistungsstaffel gegen die SGM Juniorteam Brenztal.

Es spielten:
Dominik Ziegler, Michael Wildfeuer, Burak Gürsoy, Gustav Eckhardt, Dennis Schmied, Maxim Golowatsch, Muhammed Sari, Justin Adamy, Manuel Knapp, Pascal Ebenhöh, Enes Bulut und Roland Fritzkowski


VfL Gerstetten – SGM Juniorteam Alb 0:6 (0:3)

Am letzten Heimspiel der Hinrunde zeigte unsere Mannschaft ein gutes Spiel, verlor jedoch deutlich zu hoch und dem Spielverlauf nicht wiedergebend mit 0:6 Toren.

Bereits nach 17. Minuten führte die SGM mit 0:3 Toren. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichen und es kam zu guten Chancen für den VfL. Hätte man diese nutzen können, wäre der Anschluss wiederhergestellt gewesen und man hätte eine spannende zweite Halbzeit erleben können. Da der Fussball jedoch nicht im Konjunktiv gespielt wird, musste man ohne Ausbeute in die Halbzeit gehen.

Nach nur sieben gespielten Minuten erhöhte die SGM auf 0:4. Anschließend fand das Spiel meist im Mittelfeld statt und Torchancen waren Mangelware. Bis zum Schlusspfiff konnte die SGM noch auf 0:6 erhöhen. Negativer Schlusspunkt die rote Karte gegen Brendon in der 86. Minute.

Am letzten Spieltag beim Tabellenführer Mergelstetten muss mindestens ein Punkt erkämpft werden, um den Aufstieg in die Leistungsstaffel perfekt zu machen.

VfL Gerstetten:
Dominik Ziegler, Michael Wildfeuer, Gustav Eckhardt, Daniel Gezinger, Dennis Schmied, Maxim Golowatsch, Paul Puz, Justin Adamy, Manuel Knapp, Pascal Ebenhöh, Brendon Ramanaj, Muhammed Sari, Enes Bulut, Batuhan Savak, Roland Fritzkowski


FV Sontheim II – VfL Gerstetten 1:4 (0:1)

Nach Schlusspfiff in Sontheim konnte der 3. Sieg in Folge gefeiert werden. Bei starkem Schneetreiben und schweren Platzverhältnissen war es vom Spiel her zumindest keine Zitterpartie.

Zu Beginn hat man sich noch auf die Bedingungen einstellen müssen und so war die Anfangsphase von Fehlpässen geprägt. Nach nur fünf Minuten wurde unsere Mannschaft dezimiert, nachdem Andreas auf dem Schnee ausrutschte, Ball und Gegner traf, aber wegen vermeintlicher Notbremse das Feld verlassen musste. Danach hatten die Gastgeber die Oberhand, kamen aber wegen der guten Abwehrleistung kaum gefährlich vors Tor. Nachdem bei dem FV ein Spieler verletzungsbedingt rausmusste und kein Ersatz vorhanden war, war die Spieleranzahl wieder ausgeglichen. Anschließend kam der VfL wieder ins Spiel und spielte sich einige hochkarätige Chancen heraus. In der 41. Minute war es Pascal, der die hochverdiente Halbzeitführung erzielte.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit, wurden sich gute Chancen herausgespielt, jedoch konnte kein weiterer Torerfolg erzielt werden. In der 70. Minute kamen die Gastgeber überraschend zum 1:1-Ausgleich. Nicht lange musste man über eine Überraschung nachdenken. Bereits in der 73. Minute war es Abwehrchef Michael, der nach einem schönen Flankenlauf das 2:1 erzielte. Im Minutentakt wurde auf das nächste Tor gedrängt. In der 78. Minute erzielte Brendon das 3:1 und in der 81. Minute den 4:1-Endstand.

Am kommenden Spieltag kommt es zu einer „Vorentscheidung“ im Endspurt um die Plätze für die Leistungsstaffel gegen die SGM Juniorteam Alb.

Es spielten:
Dominik Ziegler, Michael Wildfeuer, Brendon Ramanaj, Andreas Tekert, Dennis Schmied, Enes Bulut, Paul Puz, Justin Adamy, Manuel Knapp, Roland Fritzkowski, Kushtrim Ramanaj, Pascal Ebenhöh, Dimitri Hoffmann und Maxim Golowatsch


VfL Gerstetten - SGM Juniorteam Brenztal 5:1 (3:1)

Am 7. Spieltag sah man ein hitziges Spiel, in dem der VfL die unglückliche Niederlage aus dem Hinspiel wieder wettmachen konnte. Der Schiedsrichter stand 90 Minuten im Fokus, da er es zu keiner Zeit verstand durchzugreifen und mit kuriosen Entscheidungen immer wieder für Unverständnis sorgte.

Der Beginn des Spiels gehörte den Gästen. So kam die SGM in der 7. Minute glücklich in Führung, nachdem unser Abwehrspieler Michael zuvor gefoult wurde. Aber darauf fand der VfL die passende Antwort. Nach einem Zuspiel von Manuel auf Höhe der Torlinie, drosch Justin den Ball in der 11. Minute zum Ausgleich in die Maschen. Danach fand das Spiel meist im Mittelfeld statt. So kam es zu mehreren Fouls, die der Schiedsrichter nur selten unterband bzw. korrekt beurteilte.
In der 30. Minute konnte dann ein Traumtor bejubelt werden. Nach einem Eckball von Kushtrim, nahm Brendon den auf ihn gespielten Ball direkt, und hämmerte den Ball zum 2:1 in die Maschen. Danach war der VfL am Drücker und so fiel auch verdient in der Nachspielzeit das 3:1 durch Kushtrim.

In der zweiten Hälfte hatten wieder die Gäste zu Beginn die Oberhand; bissen sich jedoch an der gut stehenden VfL-Abwehr die Zähne aus. Nur zwei Möglichkeiten wurden den Gästen gegeben, ehe der VfL wieder mitmischte und auf das 4:1 drängte. Es dauerte bis zur 72. Minute ehe dieser Treffer auch fiel. Dabei nutzte Pascal den Fehler des Torwarts und schob den Ball ein. Danach spielte nur noch der VfL. Chance um Chance wurde sich herausgespielt. Den Schlusspunkt setzte Kushtrim in der 82. Minute mit dem 5:1-Treffer.

Mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung nach dem letzten Spiel in Herbrechtingen und auch in diesem Spiel, steht der VfL nun auf dem verdienten dritten Platz, den es in den verbleibenden drei Spielen zu verteidigen gilt.

Es spielten:
Dominik Ziegler, Michael Wildfeuer, Gustav Eckhardt, Dennis Schmied, Andreas Tekert, Brendon Ramanaj, Paul Puz, Justin Adamy, Manuel Knapp, Pascal Ebenhöh, Kushtrim Ramanaj, Muhammed Sari, Maxim Golowatsch, Roland Fritzkowski, Batuhan Savak


SGM Herbrechtingen/Bolheim - VfL Gerstetten 1:7 (1:4)

Überragend, phantastisch, genial… Attribute die dieses Spiel gut beschreiben. Mit einer hervorragenden Leistung ließ man dem Gegner ab der ersten Minute keine Chance.

Vom Anpfiff an fand das Spiel in der Hälfte der Gastgeber statt. So dauerte es auch nur drei Minuten, ehe Brendon einen Freistoß aus 20m zum 1:0 in die Maschen drosch. Angriff um Angriff rollte in Richtung der Gastgeber. In der 15. Minuten wurde Manuel im Strafraum gelegt und den fälligen Elfmeter verwandelte Brendon sicher zum 2:0. Nur zwei Minuten später konnte die SGM auf 1:2 verkürzen, nachdem ein Eckball nicht geklärt werden konnte. Aber ungefährdet gab der VfL die passende Reaktion. Nach schönen Vorlagen von Kushtrim und Justin konnte Manuel bis zur 29. Minute auf 4:1 erhöhen.

Nur zwei Minuten nach der Halbzeit erhöhte Pascal auf 5:1. Von da an verwaltete man das Spiel. Fünfzehn Minuten vor Ende wurde Maxim eingewechselt. Nach nur vier Minuten Spielzeit erzielte er das 6:1, gefolgt vom 7:1 nur weitere vier Minuten später.

Mit diesem klasse Spiel, das in dieser Höhe mehr als verdient gewonnen wurde, startete man in die „Rückrunde“. Am nächsten Spieltag gegen die SGM Juniorteam Brenztal soll der nächste Sieg, der im Hinspiel schon verdient gewesen wäre, eingefahren werden.

Es spielten:
Dominik Ziegler, Michael Wildfeuer, Gustav Eckhardt, Dennis Schmied, Andreas Tekert, Brendon Ramanaj, Paul Puz, Justin Adamy, Manuel Knapp, Pascal Ebenhöh, Kushtrim Ramanaj, Roland Fritzkowski, Muhammed Sari, Maxim Golowatsch, Burak Gürsoy


VfL Gerstetten – SV Mergelstetten 1:6 (0:5)

Am 5.Spieltag ging es an der Altheimer Steige gegen den Tabellenführer aus Mergelstetten.

Unsere Mannschaft hatte sich vorgenommen nicht noch einmal so unter die Räder zu kommen wie am vergangenen Wochenende. Doch es kam anders. Der VfL begann verhalten und überlies dem SVM das Spiel. Man war nur in der Defensive beschäftigt und so kam es wie es kommen musste. Die Heimmannschaft lag nach einer Viertelstunde mit 0:2 zurück. Nun kam der VfL besser in das Spiel und hatte mehrere Möglichkeiten. Aber entweder hielt der Torwart oder das Aluminium war im Weg. Doch nach weiteren individuellen Fehlern und keiner Zuordnung im Mittelfeld musste man mit 0:5 in die Halbzeit gehen.

Alles sah danach aus, dass es eine Wiederholung der letzten Woche gibt. Doch widererwarten kam die Mannschaft mit Charakter und Kampfgeist aus der Kabine. Der SVM kam nicht mehr zu seinem Spiel und so war es Brendon, der nach einem schönen Zuspiel von Justin, den Anschlusstreffer erzielen konnte. Also es geht doch.
Der VfL investierte sehr viel im Spiel nach vorne. Aber die Kräfte ließen nach und so kam der SVM zum 1:6 Entstand.
Man sah eine Leistungssteigerung zur Vorwoche, aber auf uns wartet noch viel Arbeit.

Es spielten:
Dominik Ziegler, Michael Wildfeuer, Andreas Tekert, Dennis Schmied, Brendon Ramanaj, Daniel Gezinger, Paul Puz, Justin Adamy, Pascal Ebenhöh, Kushtrim Ramanaj, Roland Fritzkowski, Gustav Eckhardt, Dimitri Hoffmann, Burak Gürsoy.


SGM Juniorteam Alb – VfL 10:0

Nach desolater Leistung verlor man das vierte Punktspiel auch in dieser Höhe verdient mit 10:0.

Die ersten zehn Minuten waren ausgeglichen. Nach einem Doppelschlag der Gastgeber kam es dann jedoch zum totalen Leistungseinbruch. Mit der Zeit konnte die SGM den Spielstand beliebig auf 10:0 erhöhen und das Spiel wurde zudem mehr und mehr zum verlorenen Charaktertest.

Es spielten:
Maxim Golowatsch, Daniel Gezinger, Michael Wildfeuer, Gustav Eckhardt, Andreas Tekert, Brendon Ramanaj, Muhammed Sari, Justin Adamy, Paul Puz, Pascal Ebenhöh, Dennis Schmied und Roland Fritzkowski.


VfL Gerstetten – FV Sontheim II 2:1 (1:0)

Es geht doch noch. Im dritten Spiel wurde nun endlich der erste Dreier eingefahren. Jedoch war der Weg dahin sehr umkämpft und zumeist unsportlich und so trat der Schiedsrichter immer mehr in den Mittelpunkt.

Tonangebend und spielbestimmend gestaltete der VfL das Spiel und konnte sich eine Vielzahl an Chancen herausspielen. In der 14. Minute konnte der 1:0-Treffer bejubelt werden. Nach schönem Abschlag und Kopfballverlängerung konnte sich Paul durchdribbeln und auf den besser postierten Dennis querlegen, der den Ball nur noch einschieben musste.
Danach begann die Flut an persönlichen Strafen. Nach einem gelbwürdigen Foul wurde der erste Sontheimer für 5 Minuten heruntergestellt. Aber auch der VfL wusste sich zu wehren und so konnten auch hier Karten notiert werden.
Mindestens zwei hundertprozentige Chancen hätten verwandelt werden müssen um Ruhe in das Spiel zu bekommen. Dem war aber nicht so.

In der zweiten Hälfte dauerte es jedoch nur acht Minuten, ehe Brendon die Führung auf 2:0 ausbauen konnte. Anschließend wurde mehr gekämpft als Fussball gespielt. Daraus resultierend schwächte sich der FV nach einer roten Karte. In der 65. Minute gab es etwas Sportliches zu vermelden. Nach einer Standardsituation konnte der FV den Anschlusstreffer erzielen.
Jedoch spielte man sich mehrere Chancen heraus, konnte diese aber nicht verwerten. Zu allem Überfluss gab es in der Schlussphase des Spiels die zweite rote Karte für den FV. Danach geschah nichts mehr und der Kampf war beendet. Anhand der Vielzahl an Chancen ist es jedoch ein durchaus verdienter Sieg.

Es spielten:
Maxim Golowatsch, Michael Wildfeuer, Daniel Gezinger, Brendon Ramanaj, Andreas Tekert, Muhammed Sari, Paul Puz, Justin Adamy, Manuel Knapp, Pascal Ebenhöh, Dennis Schmied und Roland Fritzkowski


SGM Juniorteam Brenztal - VfL Gerstetten 4:2 (2:1)

Im zweiten Saisonspiel erwischte man einen perfekten Start. Mit mehreren Angriffen brachte man das Tor der Gastgeber in Bedrängnis. Bereits in der neunten Minute brachte Justin uns mit 1:0 in Führung. Die Führung hielt jedoch nicht lange. Nach bereits acht Minuten musste man den Ausgleich hinnehmen. Weiterhin wurde hauptsächlich auf das Tor der SGM gespielt. Nachdem der Schiedsrichter einen Elfmeter für uns nicht geben wollte, obwohl der Torwart Dennis von den Beinen riss, gab er diesen in der Nachspielzeit für die SGM. Dieser wurde verwandelt und so ging man mit einem Rückstand in die Pause.

In der zweiten Hälfte spielte man wie in der ersten. Jedoch erhielt man in der 60. Minute mit dem 1:3-Treffer einen Dämpfer. Nur fünf Minuten später, erzielte Brendon nach einem 30m-Freistoss den 2:3-Anschlusstreffer. Man machte Druck und war dem Ausgleich sehr nahe, brachte den Ball aber nicht unter. Nachdem man hinten weiter aufgemacht hatte, erzielte die SGM in der 78. Minute den 4:2-Endstand.

In diesem Spiel konnte man mit der 4-oder 5-Dörfergemeinschaft sehr gut mithalten und ein Unentschieden wäre sehr verdient gewesen. Nun gilt es die Chancenausbeute zu verbessern und gegen den SV Sontheim den ersten Dreier der Saison zu erzielen.

Es spielten:
Maxim Golowatsch, Michael Wildfeuer, Daniel Gezinger, Manuel Knapp, Andreas Tekert, Brendon Ramanaj, Paul Puz, Justin Adamy, Dennis Schmied, Pascal Ebenhöh, Muhammed Sari, Gustav Eckhardt und Roland Fritzkowski


VfL Gerstetten - SGM Herbrechtingen/Bolheim 0:1 (0:1)

Beim ersten Saisonspiel in der A-Jugend fühlte man sich am Dienstagabend stark ans Champions-League-Finale erinnert. Es spielte nur ein Team, jedoch gewann das andere.

Von Beginn an spielte man auf ein Tor; auf das der Gäste. Während unsere Angriffe außer Torgefahr nichts einbrachten, erzielten die Gäste mit dem ersten Angriff in der 17. Minute das 0:1. Davon unbeirrt, spielte man weiter auf Angriff. Opfer der robusten Spielweise der Gäste war unser Torwart Dominik, als er einen Schlag gegen den Kopf bekommen hat. Gute Besserung von dieser Stelle!!!

In der zweiten Hälfte spielte Angriff um Angriff auf das Tor der Gäste. Größte Chance für uns, als ein Ball auf der Torlinie noch weggespitzelt wurde. Leider konnte man keinen der Angriffe verwerten und so musste man die ersten drei Punkte unverdient abgeben.

Es spielten:
Dominik Ziegler, Michael Wildfeuer, Dennis Schmied, Andreas Tekert, Daniel Gezinger, Maxim Golowatsch, Paul Puz, Justin Adamy, Manuel Knapp, Pascal Ebenhöh, Brendon Ramanaj, Muhammed Sari, Roland Fritzkowski, Gustav Eckhardt und Marvin Kindermann



zurück zur Übersicht


© 2009-2012 VfL Gerstetten - Verein für Leibesübungen